Sundermeier
Grünschnabel
Hallo,
ich führe jeden Tag eine Aktualisierung meiner Datenbank durch. Wenn das Skript komplett durchläuft wird eine .txt Datei erstellt mit den Aktualisierungen.
Da Anzahl der Daten aber manchmal zu groß ist bekomme ich oft einen php timeout error.
Im Moment löse ich das Problem indem ich den Cronjob 3 mal hintereinander anstoße. Was zur Folge hat das ich manchmal 3 Log-Dateien habe. Falls die Daten größer werden müsste ich noch einen Cronjob erstellen. Das kann ja keine vernünftige Lösung sein.
Gibt es einen besseren Weg?
Kann man php timeout Fehler abfangen und so das Skript sich selbst noch einmal aufrufen lassen?
Oder überprüfen, ob die Log-Datei existiert, wenn nicht dann wird das Skript nochmal ausgeführt.
ich führe jeden Tag eine Aktualisierung meiner Datenbank durch. Wenn das Skript komplett durchläuft wird eine .txt Datei erstellt mit den Aktualisierungen.
Da Anzahl der Daten aber manchmal zu groß ist bekomme ich oft einen php timeout error.
Im Moment löse ich das Problem indem ich den Cronjob 3 mal hintereinander anstoße. Was zur Folge hat das ich manchmal 3 Log-Dateien habe. Falls die Daten größer werden müsste ich noch einen Cronjob erstellen. Das kann ja keine vernünftige Lösung sein.
Gibt es einen besseren Weg?
Kann man php timeout Fehler abfangen und so das Skript sich selbst noch einmal aufrufen lassen?
Oder überprüfen, ob die Log-Datei existiert, wenn nicht dann wird das Skript nochmal ausgeführt.