C++ Programm in den Explorer einbinden und Variablen Abfrage

  • Themenstarter Themenstarter Frozenlife
  • Beginndatum Beginndatum
F

Frozenlife

Hallo,

ich habe mir überlegt, mal ein Programm zuschreiben, welches sich in den Explorer einbindet (also als so eine Arte Schaftfläche mit Eingabefeld und 2 und mehreren Buttons).

Ich möchte mir ein Programm schreiben welches den Inhalt des aktuell geöffneten Ordners durchsucht und die Eingabe des Textfeldes im Ordner sucht (also muss ich dazu wissen wie der aktuelle Ordner heißt, und die Dateinamen darin).
Also ich möchte genau genommen ein Suchprogramm schreiben (auf meine speziellen Bedürfnissen angepasst).

Hat irgendjemand eine Erfahrung damit wie das funktionieren könnte, oder hat jemand ein Tutorial (C++, MFC oder JAVA) oder Hilfsmittel dafür?

mfg Frozenlife
 
Hallo,

ansich dürfte das Ganze schon machbar sein! Mein erster Gedankengang wäre ein unsichtbares Hauptprogramm im Hintergrund das über einen Thread das Öffnen von Explorer-Fenstern beobachtet (EnumWindows oder so ähnlich) und wenn ein neues hinzukommt, eine Schaltfläche (ein neues Formular) erzeugt. Dieses kann für seine Suchen dann den Pfad des jeweiligen Fensters verwenden.

Dabei würde ich dem neu erzeugten Formular einen WindowHandle des zugehörigen Explorer-Fensters mitgeben. Dann musst du nicht aufpassen ob sich der Pfad geändert hat (kann ja bei nem Explorer passieren), sondern du kannst einfach bevor du eine Suche startest den Titel des Fensters (über den Handle) abrufen.. beim Explorer ist ja der Titel = Ordner.

Denk mal das wär eine Lösungsmöglichkeit!!

Gruss Kangaxx
 
Also ich würde das über ein Explorer-Shell-Plugin machen.
So wie das andere Programme (Tortoise SVN, Winzip, oder äh) auch machen.
Somit kann man dein Programm aus dem Kontexmenü von Dateien/Verzeichnissen aufrufen.
 
Ok, das scheint mir natürlich viel besser... wusste gar nicht dass sowas geht (is mir bei Winzip nie aufgefallen...)

Kannst du vlt im groben erläutern wie man da vorgeht?
(Mich interessiert das jetzt auch :) )
 
Hmmm.. übers Kontextmenü wäre auch eine Möglichkeit. Gibt es da irgendein Tutorial :-). Oder ist das nicht so schwer.

mfg Frozenlife
 

Neue Beiträge

Zurück