[C#] ADO.NET Fehler...

Badgott

Erfahrenes Mitglied
Moin ich habe mir mal das Tut von CodeProject vorgenommen nur habe ich aber folgendes prob wenn ich mit using System.Data.ADO; einbinden will kennt er das nicht ich habe aber die System.Data; eingebunden und laut anleitung sollte er es dann auch finden tut sich aber leider nichts kann mir da vieleicht jemand helfen???


MFG Badgott
 
vieleicht habe ich auch nen altes tut oder so wie speichert ihr denn daten in ner MDB Datei also Accesss?


MFG Badgott
 
Bisher leider nur Erfahrung mit DAO oder ODBC und MFC!!!! So speichere ich meine Daten in einer mdb!!!
 
ich hab zwar bisher noch nicht besonders viel mit .net gemacht, aber das irritiert mich jetzt etwas.
access ist immer noch auf dao basierend, aber auch ado-zugriffe sollten da kein problem darstellen. jedenfalls komm ich damit bestens klar, aber ado.net ist vielleicht schon wieder komplett anders aufgebaut.
das weiss man ja bei microsoft nie so genau. :rolleyes:
 
ich babe das prob gefunden denn namespace gibts bei mir garnet kein plan warum in der docu steht auch was von OleDB aber wenn mir jetzt einer verät warum einer nen tut mit was schriebt was net gibt und mann sich da tot testet *g* naja jetzt gehts ja also danke nochmal :-)


MFG Badgott
 
Original geschrieben von Badgott
ich babe das prob gefunden denn namespace gibts bei mir garnet kein plan warum in der docu steht auch was von OleDB aber wenn mir jetzt einer verät warum einer nen tut mit was schriebt was net gibt und mann sich da tot testet *g* naja jetzt gehts ja also danke nochmal :-)


MFG Badgott

ich bin mir fast sicher das in diesem "tut" eine angabe auf die verwendete version des framework's zu finden ist

System.Data.ADO war meines wissen's nach beta1; beta2 wurde es dann zu System.Data.OleDb

...
 
Ja Du musst verdammt aufpassen. Denn wenn Du ein altes Buch über .NET oder die Beta-Dokumentation zu .NET hast oder gar ein Beispiel welches mit .NET Beta X geschrieben ist, hast Du eventuell Probleme - wie gesehen!
 
nur mal so aus interesse: gilt das auch andersrum?
mal angenommen, ich hätte eine der beiden beta-versionen von visual studio .net installiert und wollte damit code aus tutorials für die final-version compilieren. geht das ohne probleme oder muss man da auf irgendwelche bestimmten dinge achten?
und wenn es probleme gibt, reicht es dann, wenn man die neue version des .net framework drüber installiert?
 
Original geschrieben von asphyxia
nur mal so aus interesse: gilt das auch andersrum?
mal angenommen, ich hätte eine der beiden beta-versionen von visual studio .net installiert und wollte damit code aus tutorials für die final-version compilieren. geht das ohne probleme oder muss man da auf irgendwelche bestimmten dinge achten?
und wenn es probleme gibt, reicht es dann, wenn man die neue version des .net framework drüber installiert?

alte beta's von vs.net sind eigentlich nicht mehr (beta1 weiss ich jetzt nicht mehr genau, aber die beta2 war mit 28. februar time-bombed)
 
Zurück