Hallo, ich werde bald in einer Firma als Netzwerk und Systemadministrator eingestellt und dort laeuft alles auf Win2003 Server.
Ich moechte schoen langsam alles auf Linux umstellen und kenne mich aber mit Linux NULL aus.
Du willst das Netz in der Firma in der Du bald anfaengst von 2K3-Server auf Linux migrieren oder willst Du daheim auf Linux umstellen?
Wenn Du ersteres vor hast:
- Was haelt die Firmenleitung davon?
- Willst Du nur die Server oder auch die Clients migrieren?
- Egal wie die Antworten auf die beiden Fragen sind, lass es lieber.
Ohne jegliche Vorkenntnisse in Sachen Linux-Administration (und damit meine ich nicht die Soundkarte unter Ubuntu zum laufen zu kriegen) sollte man an sowas garnicht erst denken. Das ist genauso Tabu wie einen Root-Server haben zu wollen ohne Plan von Linux zu haben.
Das Problem ist einfach: Du bist der Admin, es ist Deine Aufgabe die Server und das gesamte Netzwerk performant und vor allem
sicher zu halten.
Und Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess.
Ich beschaeftige mich jeden Tag damit, schaue die neuesten Meldungen zum Thema Sicherheitsluecken durch und lese ein paar interessante Artikel rund um das Thema.
Es gibt da so viel zu lesen dass man im Grunde garnicht Schritt halten kann. Dementsprechend muss man eben auswaehlen was am relevantesten fuer einen ist.
Sehr wichtig ist der gekonnte Umgang mit bestimmten Tools, darunter unter anderem nMap und Nessus.
Zusaetzlich kommt auch noch die Auswertung von Logs dazu, diese beansprucht auch einiges an Zeit.
Hier ist es wichtig, dass man die von Linux gegebenen Werkzeuge richtig nutzt um nicht zu viel unnuetzen Kram durchsehen zu muessen.
Weiterhin sollte so ein Server ueber eine Paketfilter verfuegen, denn der Feind kommt nicht nur von aussen herein sondern sitzt auch schonmal im eigenen Netz. Da ist es dann sinnvoll wenn der Server selbst auch noch unerwuenschte Pakete aussortieren kann.
Gleichzeitig kann man dann auch noch unerwuenschten, aber zum Teil auch erwuenschten Traffic loggen, welcher dann auch wieder auszuwerten ist.
Also, bevor Du in einem Firmennetzwerk anfaengst Windows durch Linux zu ersetzen (was Du eh nicht ohne Einverstaednis der Geschaeftsleitung tun solltest) solltest Du Dir die noetigen Kenntnisse aneignen, und zwar in einer Umgebung in der ein Ausfall nicht so kritisch und so verdammt teuer ist, also daheim.
Wir stehen Dir natuerlich immer hilfreich zur Seite, jedoch solltest Du Dich bei Deiner taeglichen Arbeit auf Hilfe aus einem Forum verlaessen, denn es kann ja mal sein, dass derjenige der die Antwort auf Dein superdringendes Security-Problem hat grad im Urlaub ist.
Also, nimm Dir bitte die Zeit und lerne erstmal den Umgang mit Linux an sich. Und dann arbeite Dich in's Thema Security ein.
Beides sind grosse Themen und wollen gebuehrlich behandelt werden.
Hier im Linux-Forum kannst Du auf jeden Fall viele interessante Links finden die Dir sicher weiterhelfen werden um Dich mit beiden Themen etwas (oder auch etwas mehr) vertraut zu machen.