Buecher

FingerSkill

Erfahrenes Mitglied
Hallo, ich werde bald in einer Firma als Netzwerk und Systemadministrator eingestellt und dort laeuft alles auf Win2003 Server.

Ich moechte schoen langsam alles auf Linux umstellen und kenne mich aber mit Linux NULL aus.

So frage ich euch: Welche Buecher koennt ihr mir empfehlen, um mich einmal ein bischen in das System einzuarbeiten?

mfg Fabian
 
Sorry, aber ist das Dein Ernst?
"Linux für Dummies" ist ein guter Einstieg. Nicht böse sein, aber das ist genau das was Du suchst...
 
Hallo, ich werde bald in einer Firma als Netzwerk und Systemadministrator eingestellt und dort laeuft alles auf Win2003 Server.

Ich moechte schoen langsam alles auf Linux umstellen und kenne mich aber mit Linux NULL aus.
Du willst das Netz in der Firma in der Du bald anfaengst von 2K3-Server auf Linux migrieren oder willst Du daheim auf Linux umstellen?

Wenn Du ersteres vor hast:
  • Was haelt die Firmenleitung davon?
  • Willst Du nur die Server oder auch die Clients migrieren?
  • Egal wie die Antworten auf die beiden Fragen sind, lass es lieber.
Ohne jegliche Vorkenntnisse in Sachen Linux-Administration (und damit meine ich nicht die Soundkarte unter Ubuntu zum laufen zu kriegen) sollte man an sowas garnicht erst denken. Das ist genauso Tabu wie einen Root-Server haben zu wollen ohne Plan von Linux zu haben.
Das Problem ist einfach: Du bist der Admin, es ist Deine Aufgabe die Server und das gesamte Netzwerk performant und vor allem sicher zu halten.
Und Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess.
Ich beschaeftige mich jeden Tag damit, schaue die neuesten Meldungen zum Thema Sicherheitsluecken durch und lese ein paar interessante Artikel rund um das Thema.
Es gibt da so viel zu lesen dass man im Grunde garnicht Schritt halten kann. Dementsprechend muss man eben auswaehlen was am relevantesten fuer einen ist.

Sehr wichtig ist der gekonnte Umgang mit bestimmten Tools, darunter unter anderem nMap und Nessus.
Zusaetzlich kommt auch noch die Auswertung von Logs dazu, diese beansprucht auch einiges an Zeit.
Hier ist es wichtig, dass man die von Linux gegebenen Werkzeuge richtig nutzt um nicht zu viel unnuetzen Kram durchsehen zu muessen.

Weiterhin sollte so ein Server ueber eine Paketfilter verfuegen, denn der Feind kommt nicht nur von aussen herein sondern sitzt auch schonmal im eigenen Netz. Da ist es dann sinnvoll wenn der Server selbst auch noch unerwuenschte Pakete aussortieren kann.
Gleichzeitig kann man dann auch noch unerwuenschten, aber zum Teil auch erwuenschten Traffic loggen, welcher dann auch wieder auszuwerten ist.

Also, bevor Du in einem Firmennetzwerk anfaengst Windows durch Linux zu ersetzen (was Du eh nicht ohne Einverstaednis der Geschaeftsleitung tun solltest) solltest Du Dir die noetigen Kenntnisse aneignen, und zwar in einer Umgebung in der ein Ausfall nicht so kritisch und so verdammt teuer ist, also daheim.

Wir stehen Dir natuerlich immer hilfreich zur Seite, jedoch solltest Du Dich bei Deiner taeglichen Arbeit auf Hilfe aus einem Forum verlaessen, denn es kann ja mal sein, dass derjenige der die Antwort auf Dein superdringendes Security-Problem hat grad im Urlaub ist. ;)

Also, nimm Dir bitte die Zeit und lerne erstmal den Umgang mit Linux an sich. Und dann arbeite Dich in's Thema Security ein.
Beides sind grosse Themen und wollen gebuehrlich behandelt werden.
Hier im Linux-Forum kannst Du auf jeden Fall viele interessante Links finden die Dir sicher weiterhelfen werden um Dich mit beiden Themen etwas (oder auch etwas mehr) vertraut zu machen.
 
Vielen Dank für deine schnelle Antwort, Dennis.
Ich moechte auch nicht morgen einen Server in der Firma haben (Sie haette uebrigens nichts dagegen) sondern mich langsam in das Thema einarbeiten jedoch fehlt mir eben der Startpunkt.
Und ich glaube es ist mir eine groessere Hilfe, wenn ich bevor ich einfach herumprobiere, ein allgemeines Buch lese.
 
Mal gucken, was hab ich hier stehen...

Als allererstes ein Standardwerk: "Computer networks" von Andrew S. Tanenbaum (ISBN: 0130661023) um die Grundlagen von Netzwerken zu erlesen.

Wenn das aufgenommen und verstanden ist, gleich das nächste Buch hinterher:
"Linux-Server für Intranet und Internet" Prof. Jürgen Plate und Dipl.-Ing. Jörg Holzmann (ISBN: 3446224734)

Wenn ich mich richtig erinnere, werden in diesem Buch die Grundlagen bis hin zu einem "richtigen" Server erläutert. Gucks Dir einfach mal an.


Dazu dann "Real World Linux Security" von Bob Toxen (ISBN: 0130464562) um Dich mit den Sicherheitsgrundlagen von Linux zu befassen.

Das alles an sich reicht um sich in die Theorie einzuarbeiten, das Arbeiten in der Praxis verschafft Dir letztendlich das Detailwissen. Nimm das Thema nie auf die leichte Schulter, das is hartes Brot, wenn Du aber erstmal genügend Wissen hat wird Dir Linux ein leichtes sein und sehr viel Spaß bringen.
 
Schau mal im Thread Linkliste fuer Linux, da findest Du haufenweise Links zu interessanten Themen.
Bei der Masse kannst Du Dir fast das Buch sparen. ;)

Ich persoenlich kann Dir, falls Dir das Englische nicht all zu fremd ist, folgende Links empfehlen:
Linux - allgemein:
Linux - Security:

Wenn Du aber ein Buch kaufst, dann achte darauf, dass es nicht von einer bestimmten Distribution abhaengig ist. Oftmals kommt es vor, dass dann alles wunderbar anhand der Konfigurationstools der Distribution XY vorgestellt wird, wenn man dann aber mal mit einer anderen Distro arbeitet schaut man wieder in die Roehre weil einem das gewohnte Tool fehlt.

Der unabhaengigste Weg ist eben der Weg direkt in die Config-Files, dort hast Du dann lediglich das Problem diese zu finden, denn die Hierarchy unter /etc unterscheidet sich zum Teil auch von Distro zu Distro. Aber wenn Du weisst wie eine Config-Datei heisst und wie Du danach suchen kannst ist das schon viel wert.
 
Vielen Dank, English ist kein Problem. Und ich werde mir jetzt einfach mal zu hause just4fun nen Mail + File Server auf Debian aufsetzen.
 
> Und ich werde mir jetzt einfach mal zu hause just4fun nen Mail + File Server auf Debian
> aufsetzen.

Tu Dir aber selber einen Gefallen und mach das nur im LAN, gib dem Server keine direkte Verbindung nach draußen. Gerade beim Mailserver kann man ne Menge falsch machen und im schlimmstem Fall fungierst Du als Open Relay.
 
Hi,

kann dir raten das Buch "linux in a nutshell" zu kaufen. Ist sehr gut für Skriptprogrammierung und hilft dir weiter. Denn mit einem kleinen schönen Skript kann mal viel machen.
Viel Spass beim Einarbeiten.
 
Ich würde dir kein Buch empfehlen, sondern eine Distribution:
Gentoo
oder LFS.
Beides ist sehr gut Dokumentiert, und wenn Du dich wirklich damit auseinandersetzt ist der Lernerfolg sehr hoch.

Schöne Grüße,

3.
 
Zurück