ojamaney
Erfahrenes Mitglied
Hallo,
wie den meisten von Euch wohl bekannt ist, gibt es keine wirklich sichere Methode um seine online-gestellten Bilder vor unerlaubten Download zu schützen. Deshalb würde ich gerne an dieser Stelle eine Diskussion dazu eröffnen in dem Ihr Eure Erfahrungen, also Tipps und Tricks zu diesem Thema mal kund gebt.
Es geht dabei nicht darum, ob es überhaupt Sinn macht oder ob Ihr es richtig findet oder für überflüssig haltet. Es geht nur um das wie und womit!
Aus den so gewonnen Erkenntnissen dieser Diskussion würde ich am Schluss ein Tutorial erstellen indem dann beschrieben wird, wie man seine Bilder am besten schützt. Wer weiss, vielleicht kommt da ja ein 100%er Schutz bei raus
Wenn Ihr schon Scripts oder Tools habt, wäre es nett wenn Ihr die hier einfügen würdet. Ich werde dann aus den gesammelten "Puzzleteilen" ein Gesamtwerk erstellen und es natürlich zum Download bereitstellen.
Ok, ich fang mal mit den Schutzmethoden die mir bis jetzt bekannt sind an.
- Bilder-Ordner mit Passwort schützen. (Nachteil: Irgendwo muss man Benutzername und Passwort angeben, was dann evtl ausgelesen werden kann)
- Bilder mit php anzeigen lassen. (Schützt vor auslesen der Bildpfade im Quelltext)
- Bilder mit einem transparenten gif überdecken. (Schützt vor direkten Download)
- Wasserzeichen/Schriftzug auf die Grafik legen. (Nachteil: Es sieht sch**** aus, besonders störend bei Zeichnungen und Gemälden)
Für o.g. Methode hier ein zip mit Beispiel-Dateien: Anhang anzeigen safePic.zip
Wovor diese Methode noch nicht schützt ist:
- Wenn man die Webseite komplett runterlädt, um sie offline zu betrachten, werden auch die Bilder mit runtergeladen.
- Wenn jemand einen Screenshot von der Seite macht, kann er sich das Bild rauskopieren.
- Die Bilder landen im TIF-Ordner wenn der IE benutzt wird.
Ich hoffe Ihr habt noch viele viele Tipps aus denen wir dann eine (fast?) sichere Methode entwickeln können.
Gruß, ojamaney
wie den meisten von Euch wohl bekannt ist, gibt es keine wirklich sichere Methode um seine online-gestellten Bilder vor unerlaubten Download zu schützen. Deshalb würde ich gerne an dieser Stelle eine Diskussion dazu eröffnen in dem Ihr Eure Erfahrungen, also Tipps und Tricks zu diesem Thema mal kund gebt.
Es geht dabei nicht darum, ob es überhaupt Sinn macht oder ob Ihr es richtig findet oder für überflüssig haltet. Es geht nur um das wie und womit!
Aus den so gewonnen Erkenntnissen dieser Diskussion würde ich am Schluss ein Tutorial erstellen indem dann beschrieben wird, wie man seine Bilder am besten schützt. Wer weiss, vielleicht kommt da ja ein 100%er Schutz bei raus

Wenn Ihr schon Scripts oder Tools habt, wäre es nett wenn Ihr die hier einfügen würdet. Ich werde dann aus den gesammelten "Puzzleteilen" ein Gesamtwerk erstellen und es natürlich zum Download bereitstellen.
Ok, ich fang mal mit den Schutzmethoden die mir bis jetzt bekannt sind an.
- Bilder-Ordner mit Passwort schützen. (Nachteil: Irgendwo muss man Benutzername und Passwort angeben, was dann evtl ausgelesen werden kann)
- Bilder mit php anzeigen lassen. (Schützt vor auslesen der Bildpfade im Quelltext)
- Bilder mit einem transparenten gif überdecken. (Schützt vor direkten Download)
- Wasserzeichen/Schriftzug auf die Grafik legen. (Nachteil: Es sieht sch**** aus, besonders störend bei Zeichnungen und Gemälden)
Für o.g. Methode hier ein zip mit Beispiel-Dateien: Anhang anzeigen safePic.zip
Wovor diese Methode noch nicht schützt ist:
- Wenn man die Webseite komplett runterlädt, um sie offline zu betrachten, werden auch die Bilder mit runtergeladen.
- Wenn jemand einen Screenshot von der Seite macht, kann er sich das Bild rauskopieren.
- Die Bilder landen im TIF-Ordner wenn der IE benutzt wird.
Ich hoffe Ihr habt noch viele viele Tipps aus denen wir dann eine (fast?) sichere Methode entwickeln können.
Gruß, ojamaney
