Bild verschlüsseln

FSA

Erfahrenes Mitglied
Hallo ich wollte gerne ein Bild verschlüsseln also eig nicht richtig sonder einfach nur das bild in C++ öffnen und eine 1 ans ände anhängen damit es nicht mehr geöffnet werden kann!
Und das ganze soll natürlich auch anderrum gehen also cursor an letzte stelle und löscht die 1 wieder!
Wie mache ich das?
habe schion probiert mit io::binary erstmal einzulesen und wieder zu schreiben kam zwar ein Bild raus aber das hatte nur noch grün-gelbe linien
Danke
 
Hi.
Hallo ich wollte gerne ein Bild verschlüsseln also eig nicht richtig sonder einfach nur das bild in C++ öffnen und eine 1 ans ände anhängen damit es nicht mehr geöffnet werden kann!
Das bringt aber für eine ganze Reihe von Bildformaten überhaupt nichts.
Und das ganze soll natürlich auch anderrum gehen also cursor an letzte stelle und löscht die 1 wieder!
Wie mache ich das?
habe schion probiert mit io::binary erstmal einzulesen und wieder zu schreiben kam zwar ein Bild raus aber das hatte nur noch grün-gelbe linien
Also das Anhängen ginge ganz einfach mit ios::binary | ios::ate und ostream.put('1').

Gruß
 
Hi

Wie "sicher" solls denn werden?
Wenn nur ein Standardnutzer vom Öffnen abgehalten werden soll:
zB. jeden Bytewert um eins erhöhen.
Am anderen Ende der Skala stehen Verfahren wie AES etc.
 
Sicher soll's überhaupt nicht sein nur das ein normaler Nutzer es nicht mehr öffnen kann
 
Um den Vorschlag von oben nocheinma herzunehmen:
Du holst ein Byte des Bildes in einen char, machst +=1 und schreibst das Byte in die neue Ausgabedatei.
Und das für jedes Byte im Bild.
Oder auch nur für die ersten 100 oder so.
Solange der Header betroffen ist wird nichts mehr geöffnet.

Gruß
 
Ich für meinen teil würde einfach openSSL verwenden. je nach verwendungszweck entweder direkt die OpenSSL binarys, oder ne applikation gegen libcrypto linken.

Vom cryptologischen standpunkt her braucht man sich über caesar verfahren ("alles um 1 erhöhen" = caesar verschlüsselung mit key "1") gar nicht unterhalten. Ich finde das vaellt eher unter "verschleierung" als unter "verschlüsselung"
 
Naja, es ist ja auch keine Verschlüsselung.
Aber ein 0815-Windowsnutzer kommt damit auch schon nicht mehr zurecht.
 
Danke erstmal
Ich will auch nur ne 0815 Verschlüsselung :D
@Sheel könntest du mir vll sagen wie ich denn die Datei einlese( wenn möglich mit ifstream) und jedes einzelne Zeichen Abfrage?
Danke
 
Zurück