Bescherung? Wann?

Wann Bescherung?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    63
Bei uns gibt es die Bescherung erst so gegen 9:30 Uhr, da mein Vater erst um neun nach Hause kommt. Dann wird erst gegessen, der Baum "bewundert" und schließlich zu den Geschenken übergegangen.
Früher war die Bescherung immer so um sieben Uhr, aber wie oben geschrieben, nun halt nicht mehr...

Würstchen gibt es bei uns übrigens auch ;)
 
Bei uns gabs die auch. Auch mit Kartoffelsalat, da hab ich allerdings etwas zu viel scharfes Paprika reingetan, laut meinen beiden Schwestern, ich fand ich aber perfekt ;-).
 
tool hat gesagt.:
Weil Maria und Josef an jenem Abend auch nicht "groß" gegessen haben?
Ach und die haben damals Kartoffelsalat mit Würstchen gegessen ?
Da könnte man ja auch was anderes machen, Kartoffelbrei und Bratwurst geht schneller wie Würstchen mit Kartoffelsalat.
Oder Hawaitoast, oder Bratkartoffeln mit speck....
Das sind alles keine großen Malzeiten und gehen schneller als Kartoffelsalat.
Ich sehe daher keinen wirklichen Sinn darin dass es immer Kartoffelsalat und Würstchen sein müssen, und das Argument von meinem Vater "Weils Tradition ist" lasse ich nicht gelten :-)
 
DJ Teac hat gesagt.:
Ach und die haben damals Kartoffelsalat mit Würstchen gegessen ?
Da könnte man ja auch was anderes machen, Kartoffelbrei und Bratwurst geht schneller wie Würstchen mit Kartoffelsalat...
*grummel*
Nee, wahrscheinlich nicht. Vielleicht hat sich das so durchgesetzt, weil es ein schnell zubereitetes Essen ist, zumindest im Gegensatz zu dem ganzen Zeug, was man sich an den beiden Weihnachtsfeiertagen gönnt und wofür Mutter stundenlang in der Küche steht.

http://www.welt.de/data/2003/12/11/209181.html
 
Also, aufgrund von Besucherwellen, die bei uns eintreffen (Leute, die Vormittags bei wem anders feiern und Abends zu und kommen: an sich fliessend, um das Chaos einzudämmen.Erste bescherung nach Kaffetrinken, Zweite vor Abendessen... also, an sich 2 UND 3 ;)

PS: Zum Thema Würstchen: Wir machen das nicht, aber "schnell mal 30 Würstchen aufwärmen" geht im grossen Topf halt erstaunlich schnell ;-)
 
radde` hat gesagt.:
Eigentlich ist das alte Berliner Tradition ...
*hmpf* Von mir aus haben auch wir dann eben Berliner Tradition, obwohl weit weg von Berlin... Stört mich nicht. Dauert nicht zu lange und ist relativ unkompliziert, und für zwei Personen hätte ich auch keine Lust auf ein fettes Gelage, das kommt ja dann eh noch an den Feiertagen, wenn mehr Leute da sind... hehehe *yummy* :-) Insofern ist mir das offenbar bei obiger repräsentativen Umfrage ermittelte Traditionsessen nicht unrecht.
An Silvester dieses Jahr wieder Raclette (ist das auch Tradition?), nach ein paar Jahren Pause.
Just my ¢2. :-)
 
Zurück