Crach
Mitglied
Hallo,
Tüftel seit einiger Zeit an einem Problem und komm nur schwer voran.
Gegeben ist ein Array mit Zahlen:
Dieses muss nun so aufgelistet werden, damit es einen Sinn ergibt.
Zb steht in Zelle [0][0] die 1. Das bedeutet. er muss nun im array an Stelle 1 gehen (also Zellen [1][x]). danach schaut er, welche zahlen da so drin sind. Wenn diese schonmal vorkamen..in dieser Reihe von durchgelaufenen Zahlen, dann soll er sie ignorieren ->nur die neuen nehmen.
In dem Fall nimmt er nun die 2 ..und schaut was in zelle [2][x] ist..die 1 und 4 -> er nimmt die 4..weil die 1 schon vor kam. Jetzt soll er zu [4] und diese auslesen.
Mein Problem ist nun: Irgendwann kommt er ja ans ende, wo er nichts neues mehr finden kann. Was dann? Oder wie Implementiert man die ganze Sache am schönsten?
Ich hab die möglichen Fälle als Grafik noch da:
http://www.sabled.de/tmpUpload/beispiel_baum.PNG
Das Programm soll im grunde alle möglichen Kombinationen(alle Pfade durch den Baum) in einem Array (wenn möglich) speichern.
Hab es schon mit einer Rekursion und Iteration versucht... das wird aber viel zu kompliziert und verwirrend
. Wenn möglich, wie könnte man den Baum aufbauen im Programm?
Danke schonmal für hilfreiche Ideen^^
Tüftel seit einiger Zeit an einem Problem und komm nur schwer voran.
Gegeben ist ein Array mit Zahlen:
Code:
1 2 0 0 0 0 0 0 0 0
2 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 4 0 0 0 0 0 0 0 0
2 4 0 0 0 0 0 0 0 0
2 3 5 0 0 0 0 0 0 0
4 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Dieses muss nun so aufgelistet werden, damit es einen Sinn ergibt.
Zb steht in Zelle [0][0] die 1. Das bedeutet. er muss nun im array an Stelle 1 gehen (also Zellen [1][x]). danach schaut er, welche zahlen da so drin sind. Wenn diese schonmal vorkamen..in dieser Reihe von durchgelaufenen Zahlen, dann soll er sie ignorieren ->nur die neuen nehmen.
In dem Fall nimmt er nun die 2 ..und schaut was in zelle [2][x] ist..die 1 und 4 -> er nimmt die 4..weil die 1 schon vor kam. Jetzt soll er zu [4] und diese auslesen.
Mein Problem ist nun: Irgendwann kommt er ja ans ende, wo er nichts neues mehr finden kann. Was dann? Oder wie Implementiert man die ganze Sache am schönsten?
Ich hab die möglichen Fälle als Grafik noch da:
http://www.sabled.de/tmpUpload/beispiel_baum.PNG
Das Programm soll im grunde alle möglichen Kombinationen(alle Pfade durch den Baum) in einem Array (wenn möglich) speichern.
Hab es schon mit einer Rekursion und Iteration versucht... das wird aber viel zu kompliziert und verwirrend

Danke schonmal für hilfreiche Ideen^^
Zuletzt bearbeitet: