Thomas Darimont
Erfahrenes Mitglied
Hallo,
poste doch mal bitte ein paar Beispieldaten, mit dem man etwas herumspielen kann...
Gruß Tom
poste doch mal bitte ein paar Beispieldaten, mit dem man etwas herumspielen kann...
Gruß Tom
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@ Thomas Darimont:
An was für Daten denkst du da? Ein Bildchen hatte ich ja schon erstellt (wo dementprechend Bsp-Daten eingetragen sind).
Meine Umgebung (2D) besteht
a) aus Vektoren in einer Liste. Dies sind Linien mit einem Anfang und einem Ende, die bunt auf dem Feld verteild sind.
b) zusätzlich habe ich ein n*m-Feld aus boolischen Werten, wo diese Linien eingetragen sind.
Ganz so einfach ist es leider nicht. Man muss jedem solchen Endknoten auch noch eine „Seite“ zuweisen und dafür sorgen, dass nur Knoten auf derselben „Seite“ mit diesem verbunden werden können.Ich würde einfach für jede Mauer zwei Kanten und entsprechend vier Knoten machen. Die beiden Endknoten werden verbunden, wenn keine andere Mauer anliegt (und somit der Weg zur anderen Seite der Mauer nicht versperrt ist.
Das ist gleich doppelt falsch:Dein Problem, den kürzesten Pfad zu finden, ist eigentlich ganz einfach zu lösen.
1. Erweitere deine Streckenmenge mit Hilfe einer Delauny-Triangulation zu einem Netz
2. Finde in diesem Netz den kürzesten Weg
Fertig!