dodo123
Mitglied
Hallo. Ich fange gerade mit der Worpress-Theme Entwicklung an, finde das Thema sehr spannend und bin gespannt, wie mein erstes Theme so wird 
Aber nun frage ich mich natürlich, welche Ansprüche so allgemein an ein professionelles Theme gestellt werden. Dabei interessieren mich sowohl die Meinungen der Nutzer, als auch die der Entwickler. Besonders relevant finde ich das, wenn man später seine Themes zum digitalen Verkauf anbietet.
Ich habe gelesen, dass die Anzahl an wirklich hochwertigen Premium-Themes in den letzten Jahren stark abgenommen hat. In diesem Zusammenhang tauchen auch immer wieder Template-Marketplaces auf, wie zum Beispiel Themeforrest. Habe mir vor einer Weile mal zum Spaß ein paar vom Design her recht ansprechende Themes näher angeschaut. Spätestens, wenn man dann aber den Quelltext und das CSS anschaut, finde ich viele dieser Themes dann nicht mehr "Premium." Aber vielleicht ist das nur so eine Marotte von mir, ich versuche prinzipiell, mein HTML und CSS immer möglichst schlank zu halten.
Ich finde zum Beipiel, dass ein modernes Theme, das auch noch was kosten soll, heute einfach responsive sein sollte. Viele positive Beispiele dafür findet man zum Beispiel bei elmastudio.de. Außerdem sollte es eine gute Dokumentation zu einem Theme geben.
Habe ich noch was vergessen?
Bin mal auf eure Meinungen gespannt.

Aber nun frage ich mich natürlich, welche Ansprüche so allgemein an ein professionelles Theme gestellt werden. Dabei interessieren mich sowohl die Meinungen der Nutzer, als auch die der Entwickler. Besonders relevant finde ich das, wenn man später seine Themes zum digitalen Verkauf anbietet.
Ich habe gelesen, dass die Anzahl an wirklich hochwertigen Premium-Themes in den letzten Jahren stark abgenommen hat. In diesem Zusammenhang tauchen auch immer wieder Template-Marketplaces auf, wie zum Beispiel Themeforrest. Habe mir vor einer Weile mal zum Spaß ein paar vom Design her recht ansprechende Themes näher angeschaut. Spätestens, wenn man dann aber den Quelltext und das CSS anschaut, finde ich viele dieser Themes dann nicht mehr "Premium." Aber vielleicht ist das nur so eine Marotte von mir, ich versuche prinzipiell, mein HTML und CSS immer möglichst schlank zu halten.
Ich finde zum Beipiel, dass ein modernes Theme, das auch noch was kosten soll, heute einfach responsive sein sollte. Viele positive Beispiele dafür findet man zum Beispiel bei elmastudio.de. Außerdem sollte es eine gute Dokumentation zu einem Theme geben.
Habe ich noch was vergessen?
Bin mal auf eure Meinungen gespannt.