Dust
Grünschnabel
Hallo alle zusammen.
Ich habe nun schon einige Personen hier angeschrieben, Sie gefragt, wie sie angefangen haben, mich ein wenig erkundigt und nun versuche ich meine ersten Schritte im Flash zumachen, zumal mir das Programm ja recht wichtig erscheint, um moderne Webseiten zu erstellen.
Über terrashop.de habe ich mir dann 5 Bücher bestellt, die ich nun durcharbeite. Bei Pearl habe ich mir noch einen Videoworkshop bestellt, welcher halt die grundliegenden Funktionen und einige Beispiele beinhaltet.
So arbeite ich mich nun schon seit 2 Wochen mehrere Stunden am Tag durch die Bücher / Videos. Ich hatte nun die Schnauze voll und wollte nun was erstellen. Man muss das gelesene ja auch mal umsetzen.
Ihr mögt vielleicht verwundert sein, über meine recht simplen Fragen, oder die Vorgehensweise, wie ich das ganze versuche zu lernen, aber wie gesagt, ich bin ein Neueinsteiger und will das halt wirklich effizient lernen
Es geht darum, dass ich nun ein Interface erstellen wollte. Ich habe in dem Videoworkshop gesehen, dass dafür Stufen verwendet werden. An anderer Stelle las ich dass man Szenen dafür verwenden kann. Hier im Forum wurde diese Methode allerdings verworfen, da sie "total verbuggt" ist.
(Wie macht ihr sowas denn?)
Ich hatte mir nun gedacht, dass ich es etwas anders angehe und es vielleicht auch nur in einer Szene möglich ist, durch verschiedene Schlüsselbilder.
Es soll nun in dem Fall keine Ideallösung sein. Ich hatte nur ein Problem, dass ich auf diesem Weg gelöst haben wollte. Und da es mich immer etwas ärgert, wenn ich bei solchen Sachen keine vernünftige Lösung finde, wollte ich mal höröen wie ihr das so machen würdet...
Und zwar habe ich nun ein paar Ebenen.
In Bild 1 sollen die Buttons sein.
In Bild 2-5 soll ein HinterGrund (HG) von rechts nach links ins Bild eingefahren werden.
Bild 5 besitzt ein Stop, der User muss dann auf einen der Buttons klicken um weiter zu machen / in ein Untermenü (mit anderem HG) zu gelangen.
Bild 6-10: Der HG gleitet nach rechts aus dem Bild wieder heraus.
In Bild 11-15 soll ein anderer Hintergrund außerhalb der Bildfläche ins Bild einfahren, welcher durch das Klicken des Users in Bild 5 aktiviert wurde, ähnlich wie bei den Bildern von 2-5.
Ich hatte außerhalb der Bühne / Arbeitsfläche die Bilder positioniert und sie dann mit einem Bewegungstween immer einfahren lassen.
Ich weiß allerdings nicht so recht wie ich das mit AS programmieren soll, gerad in der Hinsicht bin ich noch ganz am Anfang.
Es gibt da ja dieses goto andplay. In meinem Fall bräuchte ich allerdings scheinbar eine solche Doppelverschachtlung, da der Film nach dem ersten Stoppen den HG ausblenden muss, und dann entscheiden sollte, wohin er in der Zeitleiste springen sollte, was ja abhänig vom Klick des Users ist.
Das einzige, was mir schwer fällt ist der "Übergang" vom Herausgleiten des alten HGs zum Hineinrollen des neuen.
Man sagt dem Programm ja, dass es erst halten soll. Der User sieht dann die Seite mit dem aktuellen HG, und dann kann man dem Programm durch das Klicken auf den Button sagen, dass der User auf ein anderes Schlüsselbild gelangen soll. Der Film wird dann ja abgespielt (ausrollen des HGs), und das was dann passiert, also, das hineinrollen eines neuen HGs fällt mir schwer.
Wird deutlich was ich meine?
Ich hoffe mal, würde mich interessieren wie ihr sowas angehen würdet
Und - wie gesagt, ich hoffe dass ihr mir das nicht allzu übel nehmt, dass ich von AS noch nicht so viel Ahnung habe...
Ach ja, ich benutze noch Flash MX... Wobei ich nicht denke, dass das einen großen Unterschied macht?
Vielen Dank im Voraus
Ich habe nun schon einige Personen hier angeschrieben, Sie gefragt, wie sie angefangen haben, mich ein wenig erkundigt und nun versuche ich meine ersten Schritte im Flash zumachen, zumal mir das Programm ja recht wichtig erscheint, um moderne Webseiten zu erstellen.
Über terrashop.de habe ich mir dann 5 Bücher bestellt, die ich nun durcharbeite. Bei Pearl habe ich mir noch einen Videoworkshop bestellt, welcher halt die grundliegenden Funktionen und einige Beispiele beinhaltet.
So arbeite ich mich nun schon seit 2 Wochen mehrere Stunden am Tag durch die Bücher / Videos. Ich hatte nun die Schnauze voll und wollte nun was erstellen. Man muss das gelesene ja auch mal umsetzen.
Ihr mögt vielleicht verwundert sein, über meine recht simplen Fragen, oder die Vorgehensweise, wie ich das ganze versuche zu lernen, aber wie gesagt, ich bin ein Neueinsteiger und will das halt wirklich effizient lernen

Es geht darum, dass ich nun ein Interface erstellen wollte. Ich habe in dem Videoworkshop gesehen, dass dafür Stufen verwendet werden. An anderer Stelle las ich dass man Szenen dafür verwenden kann. Hier im Forum wurde diese Methode allerdings verworfen, da sie "total verbuggt" ist.
(Wie macht ihr sowas denn?)
Ich hatte mir nun gedacht, dass ich es etwas anders angehe und es vielleicht auch nur in einer Szene möglich ist, durch verschiedene Schlüsselbilder.
Es soll nun in dem Fall keine Ideallösung sein. Ich hatte nur ein Problem, dass ich auf diesem Weg gelöst haben wollte. Und da es mich immer etwas ärgert, wenn ich bei solchen Sachen keine vernünftige Lösung finde, wollte ich mal höröen wie ihr das so machen würdet...
Und zwar habe ich nun ein paar Ebenen.
In Bild 1 sollen die Buttons sein.
In Bild 2-5 soll ein HinterGrund (HG) von rechts nach links ins Bild eingefahren werden.
Bild 5 besitzt ein Stop, der User muss dann auf einen der Buttons klicken um weiter zu machen / in ein Untermenü (mit anderem HG) zu gelangen.
Bild 6-10: Der HG gleitet nach rechts aus dem Bild wieder heraus.
In Bild 11-15 soll ein anderer Hintergrund außerhalb der Bildfläche ins Bild einfahren, welcher durch das Klicken des Users in Bild 5 aktiviert wurde, ähnlich wie bei den Bildern von 2-5.
Ich hatte außerhalb der Bühne / Arbeitsfläche die Bilder positioniert und sie dann mit einem Bewegungstween immer einfahren lassen.
Ich weiß allerdings nicht so recht wie ich das mit AS programmieren soll, gerad in der Hinsicht bin ich noch ganz am Anfang.
Es gibt da ja dieses goto andplay. In meinem Fall bräuchte ich allerdings scheinbar eine solche Doppelverschachtlung, da der Film nach dem ersten Stoppen den HG ausblenden muss, und dann entscheiden sollte, wohin er in der Zeitleiste springen sollte, was ja abhänig vom Klick des Users ist.
Das einzige, was mir schwer fällt ist der "Übergang" vom Herausgleiten des alten HGs zum Hineinrollen des neuen.
Man sagt dem Programm ja, dass es erst halten soll. Der User sieht dann die Seite mit dem aktuellen HG, und dann kann man dem Programm durch das Klicken auf den Button sagen, dass der User auf ein anderes Schlüsselbild gelangen soll. Der Film wird dann ja abgespielt (ausrollen des HGs), und das was dann passiert, also, das hineinrollen eines neuen HGs fällt mir schwer.
Wird deutlich was ich meine?
Ich hoffe mal, würde mich interessieren wie ihr sowas angehen würdet

Und - wie gesagt, ich hoffe dass ihr mir das nicht allzu übel nehmt, dass ich von AS noch nicht so viel Ahnung habe...
Ach ja, ich benutze noch Flash MX... Wobei ich nicht denke, dass das einen großen Unterschied macht?
Vielen Dank im Voraus