Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
genau das ist ja mein problem grade wie sag ich dem compiler was berechnet werden muss es gibt ja verschieden möglichkeiten ein der seiten sind schonmal 3 möglichkeiten pythagoras ! oder einen der 2 winkel sind nochmal 2 schätze mit sinus cos und tan mir fehlt einfach die idee wie ich das realisiere. wenn ihr mir evtl einen programmausschnit o.ä liefern könntet wär echt net
gruß
team4s
print "Was ist gegeben?
a) 2 Katheten
b) Kathete und Hypotenuse
c) Ankathete und Winkel
d) Gegenkathete und Winkel
? > "
antwort = read()
if antwort == "a" then
print "Kathete 1 = "
a = read()
print "Kathete 2 = "
b = read()
elseif antwort == "b" then
print "Kathete = "
a = read()
print "Hypotenuse = "
c = read()
elseif antwort == "c" then
...
endif
/* Berechnung */
if antwort == "a" then
c = sqrt(a^2 + b^2)
alpha = arcsin(b / c)
beta = arccos(b / c)
gamma = pi - alpha - beta
elseif antwort == "b" then
b = sqrt(c^2 - a^2)
alpha = ...
beta = ...
gamma = ...
elseif antwort == "c" then
...
endif
#include<iostream>
#include<math.h> //Include-File -- wird für das Wurzelziehen,und für Sinus/Cosinus verwendet
int main()
{
int auswahl;
float kathete1,kathete2,ergebnis,hypotenuse; //alle Variablen sind vom Typ float - also Fließkommazahlen
printf("Was ist gegeben?\n");
printf("(1)2 Katheten\n(2)Gegenkathete und Hypotenuse\n(3)Ankathete und Winkel\n(4)Gegenkathete und Winkel\n");
printf("Auswahl:");
scanf("%d",&auswahl); //Auswahl der verschiedenen Funktionen
if(auswahl==1) //wenn Auswahl eins ist,dann wird das nachfolgende ausgefuehrt
{
printf("\nerste Kathete eingeben:");
scanf("%f",&kathete1);
printf("\nzweite Kathete eingeben:");
scanf("%f",&kathete2);
ergebnis=sqrt(((kathete1)*(kathete1))+((kathete2)*(kathete2))); //sqrt ist die Wurzelfunktion
printf("Ergebnis:%f\n",ergebnis);
}
if(auswahl==2) //wenn auswahl zwei ist,dann wird das nachfolgende ausgefuehrt
{
printf("Gegenkathete eingeben:");
scanf("%f",&kathete1);
printf("\nHypotenuse eingeben:");
scanf("%f",&hypotenuse);
if((hypotenuse>kathete1) || (kathete1<0) ||(hypotenuse<0)) // wenn Hypotenuse groeßer als Kathete ist,oder kathete kleiner 0,oder hypotenuse<0
{
printf("Falsche Eingabe!\n");
return 0; //beendet das Programm der Wert "0" bedeutet ohne Fehler
}
ergebnis=asin((kathete1/hypotenuse)); //asin = arcus Sinus
ergebnis=ergebnis*180/3.1415926535; //Ergegbnis wird ins Gradmaß umgerechnet,siehe Anmerkung von mir *)
printf("Ergebnis:%f°\n",ergebnis);
}
}
// *) siehe: http://www.willemer.de/informatik/cpp/mathlib.htm