Will ja nicht nerven ;-(

Da du aber iostream.h (und nicht iostream) benutzt, brauchst du std nicht als namespace angeben (oder woran liegt's sonst, dass es trotzdem geht?).
Für C++ sollte man normalerweise Headerfiles ohne die Endung .h benutzen, also iostream statt iostream.h. Mein gcc kompiliert zwar beides und mit iostream.h funktioniert es auch ohne die Angabe des Namespaces, aber der Compiler bemängelt es trotzdem als deprecated.
 
Das sieht mir nach einem verwöhnten Borland-User aus :). Wir arbeiten in der Ausbildung auch nur mit Borland C++Builder 5, da gibt man die Headerdateien an und gut ist. Versucht man allerdings dann auf etwas weniger "kommerz-orientierteres" wie Dev-Cpp umzusteigen, hat man so seine liebe Not!

Ich schwafele, was ich sagen wollte ist folgendes: Versuch doch mal deinen Code etwas übersichtlicher zu gestalten, also nach jeder geschweiften Klammer z.B. einen Tabulatorsprung, das kann eine Menge bei der Übersichtlichkeit helfen.
 
Original geschrieben von alois
Das sieht mir nach einem verwöhnten Borland-User aus :). Wir arbeiten in der Ausbildung auch nur mit Borland C++Builder 5, da gibt man die Headerdateien an und gut ist. Versucht man allerdings dann auf etwas weniger "kommerz-orientierteres" wie Dev-Cpp umzusteigen, hat man so seine liebe Not!

Ich schwafele, was ich sagen wollte ist folgendes: Versuch doch mal deinen Code etwas übersichtlicher zu gestalten, also nach jeder geschweiften Klammer z.B. einen Tabulatorsprung, das kann eine Menge bei der Übersichtlichkeit helfen.
Ja, genau, ich muss mit dem Borland C++ Builder arbeiten;) , die CD wurde mitgesandt.
Ja, ich weiss, ich habe bei meinem Testverfahren keine Einrückungen gemacht, mache es aber sonst eigentlich immer, aber danke dafür. Ist schon richtig, sonst verliert man schnell den Überblick.

So, gleich erstmal weiter versuchen, mein Programm zum Laufen zu bekommen;)
 
Fehlermeldung:
istschaltjahr wurde einem Wert zugewiesen, der nie verwendet wurde

Ich denke, ich mache einen kompletten main-Fehler!
#include <iostream.h>

void main() {

int jahr;
cout<<"Bitte geben Sie eine Jahreszahl ein!"<<endl;
cin>>jahr;

int istschaltjahr = 0;
if(jahr % 4 == 0) {
if(jahr % 100 == 0) {
if(jahr % 400 == 0) {
istSchaltjahr = 1;

}
else {
istSchaltjahr = 0;
}
}
else {
istSchaltjahr = 1;
}
}
else {
istSchaltjahr = 0;
}
if(istSchaltjahr == 1) {
std::cout<<jahr<<"ist ein Schaltjahr"<<std::endl;
}
else {

std::cout<<jahr<<"ist kein Schaltjahr"<<std::endl;
}

char p[50];
cin.getline (p,50);
cin.getline (p,50);

}

Was mache ich nun wieder falsch?:(
 
C++ achtet sehr penibel auf Groß- und Kleinschreibung - noch penibler als wir. ;)
Die Variablen "istschaltjahr" und "istSchaltjahr" sind also zwei Verschiedene.

Aber die Meldung, die du gerade hier reinkopierst hast, ist soweit ich mich erinnern kann, kein Fehler, sondern nur eine Warnung.
 
*lol* ohne, dass ich Deine Antwort gelesen habe, habe ich es gesehen, dass ich das istschaltjahr einmal falsch geschrieben habe.
Ich glaube, ich sollte doch mal zum Augenarzt gehen *schäm*...hab soviele Stunden heute vor diesem Teil namens Rechner gesessen ;-)
Aber ich habe noch eine Neuigkeit.
Denn: Es geht ohne std...es geht, und es lässt sich übersetzen, und ich freue mich gerade so, hier mein Script präsentieren zu dürfen.
Habe für den Text noch penibel drauf geachtet, dass eine Leertaste nach dem Doppelpunkt kommt u. a.



#include <iostream.h>
void main() {

int jahr;
cout<<"Bitte geben Sie eine Jahreszahl ein: ";
cin>>jahr;

int istSchaltjahr = 0;
if(jahr % 4 == 0) {
if(jahr % 100 == 0) {
if(jahr % 400 == 0) {
istSchaltjahr = 1;
}
else {
istSchaltjahr = 0;
}
}
else {
istSchaltjahr = 1;
}
}
else {
istSchaltjahr = 0;
}
if(istSchaltjahr == 1) {
cout<<jahr<<" ist ein Schaltjahr."<<endl;
}
else {
cout<<jahr<<" ist kein Schaltjahr."<<endl;
}




char p[50];
cin.getline (p,50);
cin.getline (p,50);

}
 
Sorry, Offtopic:

Man kann in HTML NICHT programmieren! Das, was eine Programmiersprache ausmacht, ist die Möglichkeit Algorithmen, also Problemlösungsstrategien, zu beschreiben. HTML kann das NICHT!
Es ist eine reine Beschreibungssprache eines statischen Dokumentes!


------------------------------------------------------
Tut mir leid, aber ich versuche schon seit langem gegen diese falsche Auffassung anzukämpfen.... :)


Gruß
Johannes
 
Schön dass wir das auch geklärt haben ;).

DunklerEngel, herzlichen Glückwunsch zum lauffähigen Programm.
 
Zurück