Partionen fusionieren

Hippe

Mitglied
hi habe einen rootserver und 2x80GB platten drin. will die beiden gerne mit einnader fusionieren das ich insgesammt 160GB habe nur leider weis ich nicht wie?

wer nett wenn einer mir das erklären könnte:

fdisk -l:
Disk /dev/sda: 81.9 GB, 81964302336 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9964 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 1 13 104391 83 Linux
/dev/sda2 14 144 1052257+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda3 145 9963 78871117+ 83 Linux

Disk /dev/sdb: 81.9 GB, 81964302336 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9964 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
Ich gehe davon aus das die sdb noch nicht gemount ist oder ? wenn ja das bitte dann auch noch erklären. Danke
hoffe einer kann mir helfen
 
Erstmal: Warum einen root-Server wenn man keine Ahnung von der Sache hat? :rolleyes:

Nun zum Thema: Ob die Platte gemountet ist kann ich an den geposteten Informationen nicht erkennen, dies kannst Du aber durch die Eingabe des Befehls mount (ohne Parameter) einsehen.

Was Du machen willst nennt sich auf jeden Fall RAID. Deiner Beschreibung nach RAID 0 (Stripe) oder ein Linear-RAID. Dabei wuerde ich Dir RAID 0 empfehlen, das ist, wenn ich mich recht erinnere, performanter als ein Linear-RAID.
Das Problem dabei ist, dass dies wohl nicht moeglich sein wird ohne die Daten auf sda zu killen. Der Grund dafuer ist einfach: Du legst das RAID an, erstellst auf dieser neuen, virtuellen Platte neue Partitionen und formatierst diese mit dem gewuenschten Filesystem.

Ich weiss ja nicht warum genau Du die beiden Platten zusammenfassen willst, aber durch geschicktes mounten kannst Du sicher drumherum kommen. So ein RAID wird normal beim Setup des Systems eingerichtet, vor allem halt wenn das System sich auch auf dem RAID befinden soll.
 
Da Du sie vermutlich brauchen wirst, erlaube ich mir sowas wie ein :google:

man lvm (logical volume)

oder

(man mdadm) (linux software raid)

Falls die root-Servermaschine einen RAID-Controller hat...naja...an das BIOS kommt man ganz schlecht ran. :D

Wenn Dein Provider nicht selbst fuer regelmaessige Backups sorgt (er sollte eigentlich), dann wuerde ich die zweite Platte eher als RAID 1 (mirror) hernehmen. Das bringt Dir zwar nicht den gewuenschten Plattenplatz, aber Deine Daten sind halbwegs sicher (vor physikalischen Defekten). Nebenbei hast Du bessere Performance beim Lesen von einem RAID 1.

Ansonsten wuerde ich eher zu LVM tendieren. Die meisten 2.6er Kernel haben Support fuer lvm2 (im Vanilla -Kernel z.B.).
 
# mount
/dev/sda3 on / type ext3 (rw,usrquota,grpquota)
proc on /proc type proc (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0620,gid=5)
/dev/sda1 on /boot type ext2 (rw,acl,user_xattr)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)

ist die jetzt gemount oder nicht
 
/dev/sdb jedenfalls nicht (weil sie halt nicht in der Ausgabe von mount erscheint...), da sind nicht mal Partitionen drauf (siehe Dein eigenes fdisk -l).
 
fdisk steht ganz oben. aber wie kann ich es anstellen das ich die Festplatte auf meinen Root auch benutzen kann ? sdb ?
 
Partitionieren mit fdisk /dev/sdb, Mountpunkt erstellen mit mkdir /mnt/sdb (zum Beispiel), Dateisystem erzeugen mit mkfs -t ext2 /dev/sdb<partition> (hier ext2, was der Kernel sonst so kann mit cat /proc/filesystems herausfindbar) dann mounten mit mount /dev/sdb<partition> /mnt/sdb. Für <partition> jeweils 0-4 für Primärpartitionen, logische Laufwerke fangen mit 5 an. Siehe fdisk.

Ach ja...warum hast Du einen Root-Server, wenn Du eigentlich keine Ahnung hast, was Du damit anfangen sollst?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ok linux ist nicht gerade mein gebiet. aber du hast auch mal so angefangen. Was man noch nicht kann kann man noch lernen oder wie siehst du das. und was ich mit den root mache. da weis ich bescheid aber nicht mit der Konfigurierung der Hardware. aber das bekomme ich auch noch hin. Aber Danke für deine Hilfe
 
Hippe hat gesagt.:
hmm ok linux ist nicht gerade mein gebiet. aber du hast auch mal so angefangen. Was man noch nicht kann kann man noch lernen oder wie siehst du das.
Aber um Himmels willen nicht mit einem Root-Server. Da nimmt man sich eine alte Box her und installiert da selbst mal Linux drauf um das kennen zu lernen.
Ich verweise dazu auch auf die 3 angepinnten Threads im Forum Hosting & Webserver.
 
Ich kann Dennis da nur zustimmen, so wenig Ahnung wie du hast kann dein Root-Server sehr schnell in die falschen Hände fallen - ich gehe davon aus das du von Sicherheit nicht viel mehr Ahnung hast als von den Grundlagen :rolleyes:
Manchmal wünschte ich man müsste erst eine Prüfung ablegen und das nötige Wissen vorweisen bevor man einen Root-Server bekommt!
 
Zurück