Linux Headerdateien

ProgFreak

Mitglied
Hi Leutz

Ich habe mich vor kurzem dazu durchgerungen mein Windows endlich an seinen richtigen Platz zu tun: den Mülleimer. Stattdessen benutzte ich jetzt lieber Linux.
Leider sind die Headerdateien völlig anders. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir eine Beschreibung der wichtigsten Linux Headerdateien posten könntet

ProgFreak
 
Was meinst du denn für Header bzw welche willst du denn verwenden?

Die Linux header Dateien halten sich zum großen Teil an den C/ und C++ Standard.
Es gibt natürlich auch Erweiterungen, wie zum Beispiel die Bibliotheksfunktionen
des POSIX Standards, zu denen grundlegenden Input/Output (für Dateien, Terminals und Netzwerkdienste), sowie der Nebenläufigkeit gehören.
Das sind so die Hauptsachen...
Wenn man andre Aufgaben erledigen möchte z.B. GUI Development,
Mysql Development gibt es nat. die entsprechenden devel libs überall
im große und ganzen kostenlos zum runterladen...

Gruß

RedWing
 
Verstehe nicht ganz, dafür gibts doch die APIs

http://www.cplusplus.com/ref/
http://www.sgi.com/tech/stl/table_of_contents.html
http://web.access.net.au/felixadv/files/output/book/x1164.html

Wobei die ersten beiden Referenzen auch für Windows gelten da sie ein anerkannter
Standard sind.
Die letztere, POSIX, ist ein Unix Standard, wenn du mehr Infos dazu brauchst,
such bei google nach "POSIX bzw POSIX Threads bzw POSIX io".

Schau auch mal hier zum Thema POSIX:

http://de.wikipedia.org/wiki/POSIX

Gruß

RedWing
 
ProgFreak hat gesagt.:
eigentlich möchte ich nur eine kleine Beschreibung der wichtigsten Headerdateien in C/C++ für ein Konsolenprogramm
benutze den Befehl "man" mehr da hast du alles zur Hand.

Ansonsten nimm eine C oder C++ Referenz.

Gruß Homer
 
Zurück