Kornfeld-Textur

Hi,
uiuiui....ich hab´s geahnt....Aber folgende Schritte kann ich Dir nicht "mathematisch" bzw. funktional erklären, weil ich bei so etwas innovativ rangehe und abspeichere, wenn es einigermaßen paßt, will nicht wissen, was bei einer evt. Beleuchtung der Szene passiert:) geschweige, was unsere Gurus noch zu bemerken haben....*g*

AAAAlso:
was ich nicht erwähne, bleibt so, wie es die Grundeinstellungen "mitbringen", gelle
1. Erstelle ein FRAKTAL-O. und gib ihm die Maße1000.100.1400 im O.manager
2.Alternativ: Ebene erstellen, konvertieren. STRUKTUR-OBERFLÄCHE BEARBEITEN-KNITTERN (5m z.B. einfach mal ausprobieren, es soll "wellig" werden)
3.NEUES MATERIAL-bhodiNut Cheen aufrufen, jetzt geht´s los von oben nach unten:
a) Farbverläufe:
standartmäßig zwei vorgegeben, wir nehmen 3, den ersten lassen wir, geben ihm aber die RGB-Werte(84,62,11) wird ocker, Helligkeit 77% der zweite wird neu erstellt: bei jedem Farbverlauf in C4D wird neuer Greifer dadurch erzeugt, dass wir unterhalb des Farbverlaufs einmal Linksklicken (also im Grauen darunter) und *guck* ein neuer ist da, der wird gelb gemacht-"strohgelb :) ", hierzu ein Bild 1, der dritte ist schon da, rechts am Rande und bekommt durch einfachen Linksklick AUF den Greifer diesselben RGB-.Werte wie der erste (somit ocker),
b)das nächste Feld ist die "Streufarbe": die kriegt von uns ein bräunlichen Ton spendiert (RGB= 84,62,11) und eine Helligkeit von 77%
Bei Algorithmus stellen wir um auf "OREN NAYER", Beleuchtung "-50%), Härte 100%, Kontrast 50% fertig....
c) Glanzlicht 1 käme wohl als nächstes: R= 71, G=52, B= 19, Helligkeit=100 mit folgenden Eigenschaften: Intensität 125%; Überstrahlung 200%, Größe 0,5, Abnahme 100%, Kontrast 0%, so Eisbeutel von @Nina holen *lol*
d) Pause vorbei, weiter geht´s Glanzlicht 2 mit folgenden Werten (RGB)= (15,0,0), ja ganz dunkel fast. Intensität 50%, Größe 5%, Kontrast 0, Überstrahlung 200%, Abnahme 50%,
e) at least: Glanzlicht 3 RGB-Werte 5,10,10 -ich kürz immer mehr ab, ich woiss
:) , intensität 200, Größe 85, Kontrast 0, Überstrahlung 50

.....hm, so nu gommt´s, die Rauheit:
f) Funktion PEZO einstellen, Oktaven 8, Größe 45%, Amplitude 145%, Geschwindigkeit 0, abnahme 35%, HARTER BUMP aktivieren, DELTA 100%...buff...

Geschwindigkeit dürfte m.E. eigentlich nur Rolle bei der Animation spielen, weiß nicht, noch nicht probiert, aber balde

Ach so, nicht vergessen OKAY zu bestätigen, sonst fangen wir an von.....vorn

(P.S. offtopic: Es ist nicht das Schreiben, sondern das Hin-und Hergerenne zwischen 2 Rechnern....o goddle....offtopic.close)

mfG redybull
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey-ho,

cool, Danke! Das war ja mal ein netter "Exkurs" in Sachen Materialbearbeitung. Ich muß gestehen, daß ich das bis jetzt "grob" vernachlässigt habe. Witzig war vor allem das "Aha-Erlebnis" beim Aktivieren von "Harter Bump"...bis dahin dachte ich noch "Heey...das sieht aber nüsch so aus wie auf Deinem Beispiel" :)

Das hat mich doch direkt animiert, noch´n bissl weiter rumzuschrauben.:)


Auf jeden Fall erstmal ein riesiges Dankeschön, für die Mühe UND die "Laufarbeit".......DANKESCHÖÖN:)

...aber ´nen Eisbeutel brauch ich jetzt auch:)

Gruß
Niki
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück