Apache startet nicht. Fehler: could not bind

fanste

Erfahrenes Mitglied
Hi,

ich habe für unseren Schulserver einen Apache konfiguriert. Mit PHP4 & 5 und MySql.
MySql startet ohne Probleme. Aber Apache kommt immer mit dem Fehler:
(weis nicht genau, wie er lautet. Der Server steht ja in der Schule ;) )
Code:
Could not bind address to 0.0.0.0:80

Port 80 haben wir von dem Problem ausgeschlossen, da laut Portscanner der Port 80 nicht in Benutzung ist.
Unser zweiter Gedanke war, dass evt daran liegt, dass der Proxy, der auf dem Server läuft, auf 8080 lauscht. Könnte das was damit zu tun haben?

Es wäree schon gut, wenn wir den Server auf Port 80 laufen lassen könne. Dann müsste man nicht in der Adresszeile den Port nicht mit angeben. (Wissen eh nicht alles, wie man das macht. Und es irgendwann 1000 Schülern erklären zu müssen, wäre eine Scheiß arbeit.)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Die genaue Fehlermeldung, werde ich nacher evt noch posten. Wenn der Admin Zeit hat, sich mit mir da dran zu setzten.

Danke schonmal.

EDIT:
Es handelt sich hierbei um ein Apache 2.0.55 auf einem NT4 System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Läuft auf dem NT4 System evtl. der IIS als Dienst im Hintergrund?

Gruss Dr Dau
 
Dummheit tut weh. Ja läuft er. Haben wir sogar gesehen, aber gar nicht dran gedacht, das er als (Web-)Server auch Port 80 belegt.

Da bleibt wohl nichts anderes übrig, als Apache auf einen anderen Port zu legen. Deaktivieren können wir ihn glaube ich nicht. ich weis nicht, für was der alles zuständig ist. Um ihn auf einen anderen Port umzulegen, müssten wir eine Firma kommen lassen, die das macht (Unser lieber Admin hat schonmal den Server abgeschossen, als er an den Ports gespielt hat ;) Will er nicht nochmal.). Zudem kann das auch einen größeren Aufwand bedeuten, oder?
 
Kommt drauf an welche Funktion der IIS hat.
Wenn er lediglich als Webserver rumwerkelt, dürfte eine Portänderung oder gar deaktivierung nichts ausmachen.
Ich würde den Dienst einfach mal über Start-->Einstellungen-->Dienste beenden und gucken ob noch alles funktioniert..... dann sollte auch der Apache starten.
Wenn dann noch alles funktioniert, scheint der IIS ja keine weiteren Funktionen zur Verfügung zu stellen, dann kann der Dienst auch über "Startart" deaktiviert werden.
Wenn nicht mehr alles funktioniert, würde ich den Admin mal fragen ob es im Schulnetz einen DNS gibt.
Über diesen könnten dann alle Anfragen an z.b. http://schulserver auf ip_des_apache : port umgeleitet werden.
 
Es läuft ein DNS Server. Soweit ich weis.
Folgende Dinge laufen auf dem Server, von denen ich weis
- Proxy Server
- normales Windows-Netzwerk
- DNS Server
- verschiedene Kleinigkeiten, wie Seitensperre, Portblocker, usw, die aber glaube ich alles über den Proxy laufen und nicht über den IIS?!
- IIS (Funktion unbekannt.) => was macht der noch alles, außer als Webserver tätig zu sein?
- Internet und alles was zur Sicherheit gehört
 
Der IIS ist, wie der Apache auch, nur ein Webserver.
Demzufolge könnte er z.b. eine Datenbankanbindung an z.b. MS SQL haben.
Die "Kleinigkeiten" dürften alle über den Proxy laufen..... evtl. auch über den DNS wenn z.b. für eine gesperrte URL eine alternative Seite angezeigt werden soll.

Wie gesagt, ich würde ihn erstmal nur beenden, nicht deaktivieren.
Denn dann ist läuft er (im Fall der Fälle) spätestens nach dem nächtem reboot wieder.
 
OK. Dann werde ich das mal vorschlagen. Aber erst nächste Woche sehe ich ihn wieder.

Bis dahin markiere ich diesen Thread mal als erledigt.

Dir schonmal Danke.

EDIT:
Eine Frage noch. Wenn man das per DNS umleitet, werden dann auch die Proxy Adressen, die man in den Browsern angeben muss, auch umgeleitet? Diese laufen nämlich auch über Port 80 (Adresse: pcwi01 Port:80)
 
Kann ich Dir garnicht so genau sagen.
Aber wenn im Browser ein Proxy eingetragen ist, laufen über diesen warscheinlich auch die Umleitungen bzw. Sperrungen.
 
Zurück