KikiDieNieWasWeiss
Mitglied

Hallo zusammen!
Habe da ein Problem an dem ich mir momentan die Zähne ausbeiße!
Ich möchte von ASP.NET (Visual Studio Enterprise Architekt 1.1) auf eine Oracle DB zugreigen.
Zuerst habe ich es mit einer OracleConnection aus dem Server-Explorer versucht.
-Das Einrichten der Verbindung und der Test -> alles i.O.
-Select Befehl für OracleCommand -> i.O.
Doch beim Ausführen des Programmes kommt die Fehlermeldung: oci.dll nicht gefunden!
Die Path Variable für OraHome ist i.O., also kopiere ich die dll in den Ordner, wo das Programm gesucht und nicht gefunden hat: C:\WINDOWS\System32\inetsrv
-Neuer Versuch:Could not create an environment: OCIEnvCreate returned -1
Ein externer guter Ratschlag wird befolgt: ich versuche die oci.dll als Verweis in das Projekt einzubinden ->Fehlschlag, läßt sich nicht einbinden (keine COM oder kompilierbare dll mit Assembly)
Man gibt ja nicht auf...
Also versuche ich einen neuen Weg.
Ich binde eine OleDbConnection mit einem in einer anderen laufenden Anwendung funktionierenden MS Provider ein. Alle Tests wieder i.O
Das Programm landet bei der <Open()> Methode und:
Oracle Client- und Netzwerkverbindung konnte nicht gefunden werden
Jetzt denke ich: "Aha, meine Oracle-Konfiguration ist nicht in Ordnung!
Leider läßt sich von Excel aus perfekt auf die oben angegebene Verbindung zugreifen.
Letzter Test :eine OleDbVerbindung mit OracleProvider nicht von Microsoft (Welcher mir beim Erstellen einer neuen Verbindung angegeben wird!)
Ergebnis: Keine Fehlerinformationen verfügbar für: REGDB_E_CLASSNOTREG
Was bitte habe ich falsch gemacht? Ist da was dran, dass es am fehlenden IUSER liegen könnte, obwohl ich die Verbindungen für einen anderen User/PW angelegt habe? Aber wieso kann ich im Serverexplorer auf alles zugreifen?
Ich bin richtig verzweifelt!
