Hallo!
Ich versuche zur Zeit eine Datenbank in Access anzulegen, auf die mittels HTTP-Brower zugegriffen werden kann. Der Benutzer soll über dieses Interface sowohl neue Einträge hinzufügen können, als auch Daten aus der bestehenden Datenbank abrufen.
Die Access- sowie die entsprechende HTML/XML/(was auch immer)-Datei liegt auf einem lokalen Server und kann über den Windows-Explorer aufgerufen werden. ein Webserver o.ä. läuft nicht.
Meine Frage: Ist es eigentlich möglich über ein Webinterface auf die Access-Datei zuzugreifen, ohne dass ein entsprechender Server läuft, der die Anfragen aus dem Webinterface verarbeitet?
-> Sollte das nicht gehen: Ich habe auch nicht die Möglichkeit einen entsprechenden Server laufen zu lassen. Gibt es irgendwelche Alternativen? Ich möchte nämlich eigentlich nur vermeiden, dass der Benutzer der Datenbank immer Access öffnen muss, und sich darin nicht zurecht findet...
Vielen Dank für kommende Antworten
Receiver
Ich versuche zur Zeit eine Datenbank in Access anzulegen, auf die mittels HTTP-Brower zugegriffen werden kann. Der Benutzer soll über dieses Interface sowohl neue Einträge hinzufügen können, als auch Daten aus der bestehenden Datenbank abrufen.
Die Access- sowie die entsprechende HTML/XML/(was auch immer)-Datei liegt auf einem lokalen Server und kann über den Windows-Explorer aufgerufen werden. ein Webserver o.ä. läuft nicht.
Meine Frage: Ist es eigentlich möglich über ein Webinterface auf die Access-Datei zuzugreifen, ohne dass ein entsprechender Server läuft, der die Anfragen aus dem Webinterface verarbeitet?
-> Sollte das nicht gehen: Ich habe auch nicht die Möglichkeit einen entsprechenden Server laufen zu lassen. Gibt es irgendwelche Alternativen? Ich möchte nämlich eigentlich nur vermeiden, dass der Benutzer der Datenbank immer Access öffnen muss, und sich darin nicht zurecht findet...
Vielen Dank für kommende Antworten

Receiver