XP oder Vista? 32 oder 64 bit?

Johannes7146

Goldschnabel
Hallo zusammen,

bekomme am wochenende meinen neuen Laptop: (Thinkpad R61)
CD2 1,8ghz
2GB RAM
160GB HDD
grafik onbord x3100

Bisher habe ich immer mit Xp gearbeitet, und es war bisher in jedem Fall zufriedenstellent.
Da ich oft für freunde etc Rechner repariere oder bei kleinen problemen schonmal helfe, würde ich ganz gerne mit meinem neuen Laptop in Vista einsteigen, um ggf Freunden die Vista als OS nutzen schneller helfen zu können, ohne ständig nach allen Einstellungen suchen zu müssen.

Spricht irgendein Grund dafür sich trotzdem nicht für Vista zu entscheiden?
Dann stellt sich die frage: 32 oder 64 bit system?
Da ich keine exotische hardware nutze sollte 64bit keine Treiberprobleme bescheren.

Ich hab hier Vista Ultimate in der 32 und 64 bit version liegen.
Welche würdet ihr empfehlen?
Gibt es sonst unterscheide zwischen 32 und 64?
64 nimm soweit ich weiß mehr speicher ein. Gilt das nur für das OS oder allgemein für alle Dateien?

der einzige unterschied ist doch soweit ich weiß, dass unter 64bit mehr speicher adressiert werden kann und somit mehr als 4GB Ram möglich ist und das Anwendungen die auf 64bit zugeschnitten sind und 64bit auch wirklich schneller laufen.

sonst irgendetwas auf das ich achten muss?
 
Hi

Zu 64 Bit allgemein:
Das mehr Speicher adressiert werden kann, ist richtig. Der Nutzen liegt jedoch an einer anderen Stelle:
Der Speicher-Bus ist 64 Bit breit, das heißt, dass mehr Daten auf einmal fließen können.
Dieser Vorteil ist jedoch nur bei 64 Bit OS und Software gegeben.

zu XP vs. Vista:
Dies ist eine rein subjektive Entscheidung. Ich nutzen Vista (32 Bit) sowohl beruflich als auch privat und hab keine Problem.

zu 32 Bit vs. 64 Bit
ein 64 Bit OS läuft teilweise schneller als ein 32 Bit OS (Grund siehe oben). Nutzen solltest du es jedoch nur, wenn du auch Treiber für ein 64 Bit OS findest.
Zudem solltest du bedenken:
Hast du keine 64 Bit Software, hast du beim Arbeiten mit den Anwendungen keine Vorteil. Im Gegenteil. 32 Bit Software läuft auf einem 64 Bit OS in einer Emulation, die das ganze verlangsamt (wieviel kann ich dir leider nicht sagen).

zu XP 64 vs. Vista 64
Hier würde ich klar sagen: Vista!
Die 64 Bit Implementierung ist hier erheblich ausgereifter als unter XP.
 
Gerade bei Laptops habe ich die Erfahrung gemacht das zwar ein gaaaaaanz toll angeprieser 64bit Prozessor verbaut ist aber absolut kein Treiber angeboten wird. Kann sein das es bei deinem Laptop besser aussieht... Aber warte erstmal ab bis der vor dir steht und erkundige dich vorher schonmal im Internet ob die Treiber zur Verfügung stehen.

Wenn du das geklärt hast (was du ja evt sogar schon hast) kannst du dir immernoch Gedanken über das OS machen ;)
Natürlich auch die Punkte von Nico nicht verachten - der hat das sehr gut zusammengefasst *lob* ;)

Ich fahre seit über einem Jahr auf Vista und hatte bisher absolut keine Probleme! Viele Leute stellen sich einfach an und sagen Vista is weil sie es irgendwo mal gelesen haben - wirklich genutzt haben genau die Leute es meistens noch garnich oder sehr kurz. Sicher ist alles erstmal ein bischen anders - aber nichts gravierendes...

2GB RAM reichen in meinem Notebook auch völlig für Vista (1GB war entschieden zu langsam für mich). Außerdem habe ich auch nen Core2Duo T7100 (2x 1,8Ghz). Selbst wenn Photoshop CS3 und noch ein paar Programme laufen hab ich immernoch genug Luft - das wird dir da ja dann nicht viel anders gehen ;)

Viel Spaß schonmal mit dem Notebook!

lg
 
Zu 64 Bit allgemein:
Das mehr Speicher adressiert werden kann, ist richtig. Der Nutzen liegt jedoch an einer anderen Stelle:
Der Speicher-Bus ist 64 Bit breit, das heißt, dass mehr Daten auf einmal fließen können.
Dieser Vorteil ist jedoch nur bei 64 Bit OS und Software gegeben.
Eine 64 Bit breiten Datenbus hatte der Pentium I allerdings auch schon. Mit DDR(2) sind die Speichermodule mit 64 Bit pro Kanal an die Northbridge angebunden, unabhängig von der Registerbreite der verwendeten CPU.
 
Zurück