Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hallo,
ich wollte mal fragen ob es auch eine Möglichkeit gibt die Wordwrap Funktion mit einer Width angabe zu verbinden. Also zum Beispiel max. 400px oder 100%.
hm, da gibts aber (soweit ich mich richtig erinnere) eine function von php, die die breite von einer schrift bzw einem satz anzeigt, dann könntest du daraus ermitteln lassen, nach wie viel zeichen zu trennen ist
also z.B. ne for-schleife, die zeichen nach zeichen einzeln durchgeht und immer die breite in px des aktuellen zeichens ( -> function, die ich nicht mehr gnau weiß^^) auf eine vraibel (z.b. $breite) addiert ... wenn eine gewünschte breite erreicht ist, dann fügst du \n bzw <br /> ein und setzt $breite auf 0
Schriftgrößen müssen aber nicht in jedem Fall in Pixeln angegeben werden. Gerade im Bezug auf die Benutzungsfreundlichkeit und den Internet Explorer sind Pixelangaben bei Schriftgrößen unangebracht.
Wie sollten denn beispielsweise relative (ob prozentual oder relativ der M-Breite oder X-Höhe) Größenverhältnisse zusammen mit den unterschiedlichsten Schriftarten berechnet werden?