tecla
Erfahrenes Mitglied
Hallo alle miteinander
Meine Applikation schreibt Daten aus Worddokumenten in eine Datenbank und umgekehrt. Bisher habe ich das mit Word-Automatisation gelöst und die Kommandozeilen im Word mit
erstellt. Das hat wunderbar geklappt - auch mit Office 2007 und 2010.
Nun habe ich eine Installation, bei der die Erstellung der Kommandozeile spukt. Manchmal - aber nicht immer - kann die Kommandozeile nicht angesprochen werden und bei
oder
krieg ich ne COMException, ähnlich wie hier beschrieben.
Die vorgeschlagene Lösung mit der Warteschlaufe bringt dann auch nicht immer was
Weitere Lösungsvorschläge hierzu sind ebenfalls willkommen.
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage: Ist denn die Kommandozeilenerstellung mit obigem Code altmodisch und sollte im Zeitalter der Ribbons gar nicht mehr verwendet werden?
Da meine Applikation hauptsächlich ein Datenbank-Gui ist, und ich immer meine Datenbankobjekte benötige, habe ich bisher ein WordAddin immer ausgeschlossen. Gibt es denn auch eine Möglichkeit das Word-Ribbons zur Laufzeit zu erweitern und eigene Multifunktionsleiten zu erstellen bzw. vorher erstellte Ribbons aufzurufen und zu laden - und zwar nur dann wenn sie benötigt werden? Ich google schon seit Tagen und bin nicht wirklich fündig geworden.
Und ich bin auch immer noch unschlüssig welches denn nun der richtige Weg ist: das Kommandozeilen-Problem lösen oder neu mit den Ribbons arbeiten, und da einen gangbaren Weg zu finden.
Über Diskossionsbeiträge, Tipps, tolle Links, Tutorials würde ich mich sehr freuen.
Meine Applikation schreibt Daten aus Worddokumenten in eine Datenbank und umgekehrt. Bisher habe ich das mit Word-Automatisation gelöst und die Kommandozeilen im Word mit
Code:
wordApp.CommandBars.Add()
erstellt. Das hat wunderbar geklappt - auch mit Office 2007 und 2010.
Nun habe ich eine Installation, bei der die Erstellung der Kommandozeile spukt. Manchmal - aber nicht immer - kann die Kommandozeile nicht angesprochen werden und bei
Code:
myCommandBar.Name
Code:
myCommandBar.Visible
krieg ich ne COMException, ähnlich wie hier beschrieben.
Die vorgeschlagene Lösung mit der Warteschlaufe bringt dann auch nicht immer was

Weitere Lösungsvorschläge hierzu sind ebenfalls willkommen.
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage: Ist denn die Kommandozeilenerstellung mit obigem Code altmodisch und sollte im Zeitalter der Ribbons gar nicht mehr verwendet werden?
Da meine Applikation hauptsächlich ein Datenbank-Gui ist, und ich immer meine Datenbankobjekte benötige, habe ich bisher ein WordAddin immer ausgeschlossen. Gibt es denn auch eine Möglichkeit das Word-Ribbons zur Laufzeit zu erweitern und eigene Multifunktionsleiten zu erstellen bzw. vorher erstellte Ribbons aufzurufen und zu laden - und zwar nur dann wenn sie benötigt werden? Ich google schon seit Tagen und bin nicht wirklich fündig geworden.
Und ich bin auch immer noch unschlüssig welches denn nun der richtige Weg ist: das Kommandozeilen-Problem lösen oder neu mit den Ribbons arbeiten, und da einen gangbaren Weg zu finden.
Über Diskossionsbeiträge, Tipps, tolle Links, Tutorials würde ich mich sehr freuen.