Sempervivum
Erfahrenes Mitglied
Ich denke daran, einen neuen Router anzuschaffen, der auch 5 GHz unterstützt. Meine Frage ist, ob man zwei Kanäle, 2,4 und 5 GHz, bündeln kann, um eine höhere Datenrate zu erzielen?
Ja: Router steht im Wohnzimmer und PC im Kinderzimmer. Aufputz wäre potthässlich und Unterputz zu aufwändig. Die höhere Datenrate ist für mich nur ein nice-to-have und nicht zwingend notwendig. Aber weil die Dualband-Router inzwischen sehr günstig sind, dachte ich, ich könnte mich vielleicht ohne großen Aufwand verbessern.Gibt es einen gerechtfertigten Grund auf Ethernet-Kabel zu verzichten?
80 Mbit/s sind zu wenig selbst für 2,4 GHz WLAN. Laut Datenblatt deines WLAN-Adapters (http://www.downloads.netgear.com/files/GDC/datasheet/de/A6210.pdf) erlaubt er 802.11ac. D.h. selbst über USB 2.0 (max 480 Mbit/s) solltest du deine Internetverbindung mit 200 Mbit/s auslasten können. Für 5 GHz ist es wichtig, dass eine direkte Sichtverbindung zwischen den Sendern besteht. Ist das bei dir der Fall?Damit erziele ich eine Datenrate von 80 Mb/s
Nein, da ist eine Wand dazwischen (Ziegelstein). Das ist auch der Grund, warum ich bisher skeptisch war, ob ein Dualband-Router überhaupt eine Verbesserung bringen wird.Für 5 GHz ist es wichtig, dass eine direkte Sichtverbindung zwischen den Sendern besteht. Ist das bei dir der Fall?
Genau das habe ich ja vor, siehe mein erstes Posting: Ich denke daran, einen neuen Router anzuschaffen. Rückgabe bei Amazon ist ja unproblematisch, daher denke ich, ich kann einen Versuch wagen. Ob die 5 GHz die Wand durchdringen wird sich dann heraus stellen.Entweder du machst den Router 5GHz-fähig
Ach du meine Güte. Also damit hätte ich auch nicht gerechnetDer WAN-Port unterstützt nur max. 100 Mb/s. Das ist ja wohl eine schlechter Scherz, ein WLAN mit mehreren 100 Mb/s anbieten und dann kann man diese Datenraten gar nicht realisieren.