WinRoute 5.1 [build 8] // Probleme mit ext. Services

Dan_Juan

Grünschnabel
WinRoute 5.1 [build 8] // Probleme mit ext. Services (P2P, [...])

H E L P ! !
Habe ein Problem mit WinRoute 5.1.
Mein System: WinXP MCE Prof. Corp.
2 Netzewerkkarten
TCP/IP: Server: STATIC (LAN) ()
Dynamic (Dial-up // ISP) (NAT)
Clients: STATIC (192.168.1.xx)

So nun zu meinem Problem:
Für gewisse Services (IMAP, POP3, HTTP, SSL, telnet, eMule, IRC...) müssen die Ports unter WinRoute geroutet und freigegeben werden. Packages, die an anderen Ports eintreffen, werden gedropt.
Nachdem ich den Wizard benutzt hatte, wurden automatisch die folgenden Services und die dazugehörigen Ports geroutet und geöffnet: Telnet, IMAP, POP3, HTTP(S), FTP. SMTP, DNS.
So sieht das jetzt aus:

NAME////////////////////SOURCE///////////////DESTINATION////////////SERVICE///////////////ACTION

Firewall Traffic/////Firewall//////////////////Dial-Up////////////////////////IMAP, [...]////////////////Permit
NAT Traffic///////////Firewall///////////////////Dial-Up //LAN/////////////[...]///////////////////////////Permit

HTTP(S), ICQ, Mail, alles das klappt. Aber alle anderen Services, die ich manuell hinzufüge (eMule@4662 TCP und 4672 UDP // WinBAR // [...]) stehen still. Um das Problem zu beheben, schaltete ich temporär alle Ports frei (WRFirewall=OFF), was jedoch NICHT ZU EINER LÖSUNG FÜHRTE (btw.: andere User im Board haben das gleiche Problem...)

Wie kann ich also die WRF so konfigurieren, dass eMule und auch andere manuell hinzugefügten Services einwandfrei funktionieren (Lo-ID Problematik)

Danke im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleiche Problem!

Hi, habe übrigens das Gleiche Problem und suche schon seit Tagen, bald Wochen nach einer vernünftigen Lösung.. Aber irgendwie findet das Netz nix.. Es muss doch wen geben, der das geschafft hat, naja,
vielleicht antwortet ja doch noch einer..
 
So muss eine Regel für edonkey, Webserver oder was auch immer aussehen.
Davon ausgehend das 172.20.110.21 der Rechner ist auf dem diese Dienste laufen.

Zu beachten ist das die Regeln von oben nach unten abgearbeitet werden. Wenn weiter oben also eine Regel steht die die gewünschten Prts blocken würde, dann kann es nicht funktionieren.
 

Anhänge

  • wrf.gif
    wrf.gif
    11,2 KB · Aufrufe: 39
Das bringt auch noch nix :)

Hi,

tut mir leid, aber das bringt ja auch nich wirklich was - das hab ich natürlich schon versucht, nur die beiden Ports TCP 4677 und UDP 4672 freizugeben.. Aber das bringt trotzdem nichts..
Hat noch wer anderes nen Tipp
 
Hmm, ich hatte Winroute nur kurz getestet und bin jetzt auf Smoothwall umgestiegen.

Soweit ich mich aber erinnern kann war nur diese Regel notwendig um Webserver und emule zum laufen zu bringen.

Die Regel auf dem Bild gibt die Ports auch nicht nur frei sonder leitet sie auch an die 172.20.110.21 weiter - und darauf kommt es an. Ausserdem muss die Regel am besten ganz oben stehen
 
Zurück