Windows Rechner gestorben - Umzug OS wie macht man das ?

melmager

Erfahrenes Mitglied
Mein Windowsnotebook ist von mir gegangen. (windows 10)
Das Notebook hatte eine S-ATA SSD, habe mir ein USB Adapter besorgt und habe es hinbekommen
mit einem Andren Rechner Windows zu booten. OK Passwort wollte er nicht mehr , zurücksetzen habe ich geschafft, und auch die Login Pin konnte ich neu setzen.
Nur Einloggen geht trotzdem nicht - Keine Eingaben möglich.

Frage da ich ein Lizenzkey von eslcam brauche wollte ich den irgendwie auslesen.

Kann man mit Linux eigendlich regedit machen ?dann würde ich mich da mal durchwühlen.
Und hat es einer schon mal geschafft ein Windows 10 OS auf ein virtualbox system umzuziehen ?

Und kann mir mal einer ein virtual box einstellung verraten mit der das system 64 bit läuft - zur zeit stürzt eine ISO Installations CD dermassen ab das mein Linuxsystem geblockt wird. (Den Win key hatte ich mir mal notiert)

Jetzt habe ich ein Win OS auf ein Stick - und habe nix davon :-( - warum auch immer - vermutlich hängt der, weil es ja ein ganz andre Rechnerhardware ist. denn zur not würde ich auch das Windows System in den Grub mit reinnehmen wenn ich mich einloggen könnte ...

also irgenwelche hinweise wie ich mit neuer Hardware ein bestehendes Win 10 OS zum Laufen bekomme ? das in Vbox zu packen währe nice...
 
Ich erinner mich dunkel daran, als bei meinem Vater sein Windows abgekachelt ist, und nicht mehr wollte.
Das einzige was mich interessiert hat, waren seine "Eigenen Dateien".
Festplatte in meinen Linux-Rechner rein, die NTFS-Platte als sdd gemountet, auslesen "Eigene Dateien". Fertig war der Lack.
Am besten Windows neu installieren auf dem neuen Rechner.
Deine "alte" Win-Installation ist zu spezifisch was Treiber etc. betrifft.

Ich hatte es mal versucht, ein "bestehendes WinOS" einfach in neue Hardware einzubauen, aber man wird bescheuert, weil es die "neuen" Treiber eben nicht automatisch laden will (War zumindest bei Win7 so)
 
ich denke auch copieren wird nix.
Allerdings hatte ich auch ein Linux mit btrfs Filesystem auf dem SSD und ich scheitere grade daran mein altes btrfs homverzeichnis zu mounten.

die beiden wichtigen zeilen vom alten Systen von fstab
UUID=93620723-742a-49e6-85bd-51318d75cfe3 / btrfs defaults 0 0
UUID=93620723-742a-49e6-85bd-51318d75cfe3 /home btrfs subvol=/@/home 0 0

kann mir mal einer sagen wie ich das /home vom alten System in zb. /mnt vom laufenden System mounten kann ?

ich verstehe das @ zeichen nicht.


nachtrag: also das hat geklappt:
mount -o subvol=/@/home /dev/sdd7 /mnt

die /dev/sdd7 ist meine ssd via USB Adapter und meine btrft partition / (root)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das @ hat glaube ich was mit den Sub-Volumes zu tun

und anstatt auf /home zu gehen: Häng doch einfach das root-verzeichnis ein.
Du willst ja schliesslich nur an deine Daten kommen
 
Zurück