Bullet1990
Mitglied
Moin Leute,
ich hab da ein gewaltiges Problem.
Für eine Aufgabe aus der Uni musste ich eine .apk untersuchen.
Also hab ich mir mit LiLi "Santoku Linux" auf den USB-Stick gezogen.
Santoku ist eine Linux-Distribution, die nette Tools für das Reverse Engineering von Android- und iOS-Apps enthält.
LiLi meckert zwar, aber auf der Homepage von Santoku steht dass es trotzdem läuft. Habs aber selbst erfolgreich an einem Asus-Notebook und an einem Rechner verwendet - ohne Probleme.
Nun zu meinem Problem:
Wieder einmal hab ich mir Santoku auf den Stick gezogen und diesmal an einem anderen Asus-Notebook (modellname: x5mj) gebootet. Wie immer natürlich über den Stick und Live, damit mir nichts auf die Platte gezogen wird.
Alles lief bis hierhin reibungslos und als ich fertig war, hab ich das System heruntergefahren. Anschließend hab ich den Stick rausgezogen und das Notebook neugestartet, um den USB-Stick von der Boot-Priority zu entfernen.
Genau hier hab ich mein Problem:
Eigentlich müsste Windows 7 gebootet werden, da ja kein Stick mehr drin ist, aber dem ist nicht so. Ich bleibe beim Asus-Logo hängen, ohne das was passiert. Ins BIOS komme ich auch nicht, egal was ich drücke (Bin mit dem Finger über die F-Tasten gerutscht). Stecke ich den Stick wieder rein, bleibt er wie gewohnt nur 1-2 Sekunden beim Asus-Logo. Aber statt wieder Santoku zu booten kriege ich einen Bluescreen, ohne irgendwelchem Inhalt - einfach nur blau.
Wenn ich dann versuche mit eingestecktem USB-Stick ins BIOS zu kommen, bootet er Windows 7, wenn ich über die F-Tasten wische. Ich meine, dass ich mit F6, oder F8 beim ersten Mal ins BIOS gekommen bin, um den Stick in die Boot-Priority zu stellen.
Drücke ich nun eine der Tasten (oder F2 oder F12...) dann komme ich nicht mehr zum Bluescreen, sondern bleibe wieder am Asus-Logo hängen.
In anderen Foren hab ich gelesen, dass so ein Live-Linux-System manchmal etwas in die Boot-Einstellungen schreibt.
Weiß einer Rat?
Die letzte Möglichkeit, die mir einfällt, ist Santoku vom Stick zu löschen und Ubuntu draufzuspielen. Wenn es dann hoffentlich bootet, versuche ich ein MBR-Repair.
Wenn das aber nicht funktioniert, weiß ich auch nicht mehr weiter
Ich hoffe einer von euch kann helfen.
Danke schonmal im Voraus.
LG
LG
ich hab da ein gewaltiges Problem.
Für eine Aufgabe aus der Uni musste ich eine .apk untersuchen.
Also hab ich mir mit LiLi "Santoku Linux" auf den USB-Stick gezogen.
Santoku ist eine Linux-Distribution, die nette Tools für das Reverse Engineering von Android- und iOS-Apps enthält.
LiLi meckert zwar, aber auf der Homepage von Santoku steht dass es trotzdem läuft. Habs aber selbst erfolgreich an einem Asus-Notebook und an einem Rechner verwendet - ohne Probleme.
Nun zu meinem Problem:
Wieder einmal hab ich mir Santoku auf den Stick gezogen und diesmal an einem anderen Asus-Notebook (modellname: x5mj) gebootet. Wie immer natürlich über den Stick und Live, damit mir nichts auf die Platte gezogen wird.
Alles lief bis hierhin reibungslos und als ich fertig war, hab ich das System heruntergefahren. Anschließend hab ich den Stick rausgezogen und das Notebook neugestartet, um den USB-Stick von der Boot-Priority zu entfernen.
Genau hier hab ich mein Problem:
Eigentlich müsste Windows 7 gebootet werden, da ja kein Stick mehr drin ist, aber dem ist nicht so. Ich bleibe beim Asus-Logo hängen, ohne das was passiert. Ins BIOS komme ich auch nicht, egal was ich drücke (Bin mit dem Finger über die F-Tasten gerutscht). Stecke ich den Stick wieder rein, bleibt er wie gewohnt nur 1-2 Sekunden beim Asus-Logo. Aber statt wieder Santoku zu booten kriege ich einen Bluescreen, ohne irgendwelchem Inhalt - einfach nur blau.
Wenn ich dann versuche mit eingestecktem USB-Stick ins BIOS zu kommen, bootet er Windows 7, wenn ich über die F-Tasten wische. Ich meine, dass ich mit F6, oder F8 beim ersten Mal ins BIOS gekommen bin, um den Stick in die Boot-Priority zu stellen.
Drücke ich nun eine der Tasten (oder F2 oder F12...) dann komme ich nicht mehr zum Bluescreen, sondern bleibe wieder am Asus-Logo hängen.
In anderen Foren hab ich gelesen, dass so ein Live-Linux-System manchmal etwas in die Boot-Einstellungen schreibt.
Weiß einer Rat?
Die letzte Möglichkeit, die mir einfällt, ist Santoku vom Stick zu löschen und Ubuntu draufzuspielen. Wenn es dann hoffentlich bootet, versuche ich ein MBR-Repair.
Wenn das aber nicht funktioniert, weiß ich auch nicht mehr weiter

Ich hoffe einer von euch kann helfen.
Danke schonmal im Voraus.

LG
LG