Windows "absichern"

port29

deus.Server
Hallo Leute,

ich bin gerade dabei, einen Desktop Rechner neu einzurichten. Mal zur Konfiguration:

Intel Q9450 (4x 2,66GHz)
8GB RAM
150GB Raptor2 Platte
1,5TB Festplatte
Vista Ultimate

In das Büro, in dem der Rechner stand, wurde vor 1,5 Jahren eingebrochen, gestohlen wurde nur die Festplatte. Die Daten der Festplatte sind sehr viel wert und können reichlich Schaden in falschen Händen anrichten. Die Festplatten des Rechners sind deshalb momentan komplett mit TrueCrypt verschlüsselt -> beim Hochfahren kommt eine Passworteingabe.

Das Problem ist jetzt leider, dass der Rechner momentan kaum noch nutzbar ist. Ständig rattert die Festplatte, es ist kaum auszuhalten. Obwohl ich schon die Indizierung ausgeschaltet habe.

Jetzt will ich den Rechner neu aufsetzen. Eigentlich muss ich die Systemplatte garnicht verschlüsseln (Programme sind ja "bekannte" Daten), aber ich weiß nicht, wo Windows etwas im Betrieb hinpinselt. Denn schließlich brauche ich nichts zu verschlüsseln, wenn vielleicht Daten irgendwo im Klartext vorhanden sind.

Kann mir vielleicht jemand sagen, was ich da am besten machen sollte?
 
Sind die Festplattenzugriffe direkt durch Vistavorgänge zu erklären oder sind es andere Sachen ( irgendein MySQL-Server etc.. ). Wenn Du sensitive Daten hast, müsste auch die Auslagerungsdatei auf die Truecrypt-Partition. Was fällt mir noch ein, hmm, der Temp-Ordner, der "Dokumente und Einstellungen"-Ordner.. bzw. der gemeinsame Ordner/EigeneDateien-Strang..

mfg chmee
 
Geh mal im Taskmanager beim Reiter "Leistung" auf "Resourcenmonitor" und lass dir dort den Festplattenzugriff anzeigen wenn er gerade rattert.

Es gibt da Standartmäsig einiges in Vista dass bei vielen Leuten zum ständigen rattern der Platte führt.

Neben dem Indexdienst ist die Automatische Defragmentierung und die Systemwiederherstellung oft der Übeltäter.
Auch der Windows Defender und Superfetch sind oft die Ursache, die beiden kann man in der Regel auch getrost deaktivieren. Soviel schneller starten Anwendungen durch Superfetch auch nicht ;-)
 
Zurück