WinCVS / CVSNT / WINXP: Problem mit Repository

Tensi

Mitglied
Hi!

(... bin nicht wirklich sicher, ob ich hier richtig bin ...)
Habe ein Problem mit WinCVS. Beim Anlegen eines Repository, das ich natürlich vorher auf dem Server angelegt habe, kommt beim WinCVS Client folgende Meldung:

Code:
cvs -d :pserver;username=cvsuser;password=test;hostname=server1:/CVSROOT init
Code:
***** CVS exited normally with code 1 *****

Ist zwar keine direkte Fehlermeldung, jedoch bedeutet die 1 nichts Gutes, oder?
Kann mir jemand sagen, wie ich an die Fehlermeldung komme? Oder kann jemand direkt sagen was das Problem ist?

Vielen Dank schon jetzt für die Antworten!
 
... danke für die schnelle Reaktion!

Weiß nicht nach was ich in der Help suchen sollte. Wenn ich absichtlich einen (bekannten) Fehler erzeuge bekommen ich auch einen "Fehlertext" mitgeliefert, z. B.:

Code:
cvs -d :pserver;username=cvsuser;password=test;hostname=server1:/CVSROOTZ init
Code:
cvs [init aborted]: /CVSROOTZ: no such repository
Code:
***** CVS exited normally with code 1 *****

Wenn die 1 eine Fehlernummer wäre, wär´ die Sache warscheinlich einfach zu
lösen.
 
Hallo Tensi,
hast Du schon mal in das Ereignisprotokoll des Rechners geschaut?

Manche Programme legen ja dort Einträge ab, die man direkt deuten kann, oder zumindestens Fehlercodes, nach denen man dann in einer Hilfe suchen kann.


Gruß Napstix


Hi umbrasaxum,
läuft Deine Relaiskarte noch vor sich hin?
 
Habe inzwischen alle Logfiles durchsucht, worin aber leider nichts brauchbares zu finden ist. (Aber danke für den Tipp!)

Mal eine dumme Frage: Kennt überhaupt jemand diese Software?!

Gruß, Tensi
 
Hallo Tensi

Nee leider noch nicht davon gehört. Ich habe allerdings auch noch nie so große Sachen gebacken, dass ich eine Version-Control hätte haben müssen.


Grüße napstix
 
Ich verwende CVS schon seit ca. 3 Jahren fast täglich.
Code:
***** CVS exited normally with code 1 *****
Bedeutet grundsätzlich, dass ein Fehler passiert ist.
Normalerweise steht auch noch dran welcher Fehler passiert ist.

Beim Anlegen eines Repository, das ich natürlich vorher auf dem Server angelegt hab
Was willst du genau tun? Das Repository auf dem Server anlegen?
Die Daten "auschecken" um eine lokale arbeitskopie zu bekommen?
Oder was?

Denn evtl. ist "init" nicht der richtige Befehl den du da verwendest

Daniel
 
Hallo,

schade das Ihr die Diskusion nicht weiter verfolgt habt. Mein Problem ist ähnlich. Ich möchte die WinCVS Version 2.0x lokal verwenden aber so richtig gelingt es mir nicht.

Kann mir jemand sagen wie ich es schaffe client, server auf meinem lokalen rechner zu verwenden? Brauch ich das evtl. garnicht?

Ich möchte einfach meine Versionskontrolle lokal laufen lassen ohne entfernten Server.

Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe

Thorsten
 
Zurück