DunklerEngel
Mitglied
Nachdem ich alle meinen Übungen gut nachvollziehen konnte, erreicht mich jetzt ein Problem, wo ich wirklich das Gefühl habe, dass ich ohne Tips nicht vorankomme und wahrscheinlich die Fehler nur noch zunehmen.
Sinn der Aufgabe habe ich verstanden. Ich bin der Ansicht, es geht hier darum, das Wahrheits-Falschheits-Prinzip, logische Operatoren (wie logisches und usw.) und gleichzeitig if-else-Verzweigungen und Modulo abzufragen.
Das ist sehr viel auf einmal,....die Aufgabenstellung ist so konfus, dass ich hier mit einem Notizzettel sitze und versuche, das ganze grafisch darzustellen.
Hat jemand heute vielleicht die Zeit und vor allen Dingen auch die Lust, mit mir gemeinsam diese Aufgabe zu lösen? *verzweifelt*bin.
Aufgabe:
Schreiben Sie ein Programm, das eine Jahreszahl über die Tastatur abfragt, und dann ausgibt, ob das Jahr ein Schaltjahr ist. Ein Jahr ist kein Schaltjahr, wenn die Jahreszahl nicht durch 4 teilbar ist. Ein Jahr ist ein Schaltjahr, wenn die Jahreszahl durch 4 aber nicht durch 100 teilbar ist. Es ist ebenfalls ein Schaltjahr, wenn die Jahreszahl durch 4, durch 100 und durch 400 teilbar ist.
Benutzen Sie zur Überprüfung der Teilbarkeit den modulo-Operator % und 3 if-else-Verzweigungen. Zur Erinnerung: wenn eine Zahl x nicht durch y teilbar ist, dann liefert der Ausdruck (x % y) einen Wert grösser als 0 und ist WAHR.
Benutzen Sie eine Integer-Variable ergebnis, der Sie eine 1 zuweisen, wenn das Jahr ein Schaltjahr ist, oder eine 0, falls nicht.
Implementieren Sie die Ausgabe in einer zweiten if-else-Verzweigung, die abhängig vom Wert der Variable ergebnis ausgibt, ob das Jahr ein Schaltjahr war, oder nicht.
_____
ich denke, jetzt wisst ihr, warum ich nicht mehr klarkomme. Ich weiss wohl, was verlangt wird, habe auch schon einen Anfang gemacht, aber weiss z. B. nicht, wie ich einzelne Variablen zuweisen soll, um sie hinterher einfach nur einzusetzen.
Hat jemand von Euch für mich Zeit?
Liebe Grüsse
Anja
Sinn der Aufgabe habe ich verstanden. Ich bin der Ansicht, es geht hier darum, das Wahrheits-Falschheits-Prinzip, logische Operatoren (wie logisches und usw.) und gleichzeitig if-else-Verzweigungen und Modulo abzufragen.
Das ist sehr viel auf einmal,....die Aufgabenstellung ist so konfus, dass ich hier mit einem Notizzettel sitze und versuche, das ganze grafisch darzustellen.
Hat jemand heute vielleicht die Zeit und vor allen Dingen auch die Lust, mit mir gemeinsam diese Aufgabe zu lösen? *verzweifelt*bin.
Aufgabe:
Schreiben Sie ein Programm, das eine Jahreszahl über die Tastatur abfragt, und dann ausgibt, ob das Jahr ein Schaltjahr ist. Ein Jahr ist kein Schaltjahr, wenn die Jahreszahl nicht durch 4 teilbar ist. Ein Jahr ist ein Schaltjahr, wenn die Jahreszahl durch 4 aber nicht durch 100 teilbar ist. Es ist ebenfalls ein Schaltjahr, wenn die Jahreszahl durch 4, durch 100 und durch 400 teilbar ist.
Benutzen Sie zur Überprüfung der Teilbarkeit den modulo-Operator % und 3 if-else-Verzweigungen. Zur Erinnerung: wenn eine Zahl x nicht durch y teilbar ist, dann liefert der Ausdruck (x % y) einen Wert grösser als 0 und ist WAHR.
Benutzen Sie eine Integer-Variable ergebnis, der Sie eine 1 zuweisen, wenn das Jahr ein Schaltjahr ist, oder eine 0, falls nicht.
Implementieren Sie die Ausgabe in einer zweiten if-else-Verzweigung, die abhängig vom Wert der Variable ergebnis ausgibt, ob das Jahr ein Schaltjahr war, oder nicht.
_____

Hat jemand von Euch für mich Zeit?

Liebe Grüsse
Anja