Wieder mal Mx Pop Up ...

haschue

Grünschnabel
Ich bin heute auf der Suche nach einer Methode, ohne Javascript-Code in die HTML-Seite einzufügen ein PopUp direkt aus einer SWF-Datei zu öffnen, in Eurem Forum fündig geworden.

Ich habe meine fla nach dem von Skyla im Mai 2002 bei Euch bzw. im Buch "Flash MX professional" beschriebenen Methode gestrickt: Mit dem "Object.prototype.popmethode..." in Frame 1 der Hauptzeitleiste und

"on (release){
popmethode ("ziel.html","MeinNeuesFenster",200,280,0,0,0,0,0,0,0);
}"

auf den Buttons. Funktioniert wunderbar.
Nun soll die swf, aus der die Popup-Fenster aufgerufen werden, aber "randlos glücklich" in einem frameset laufen. Habe also einen solchen nach dem im "Flash 5 professionell"-Buch (S. 384) beschriebenen Muster erstellt.

Das ganze läuft auf dem IE 5 problemlos.
Auch unter Netscape 6.2 lassen sich die Popups öffnen.
Der IE 6 weigert sich hingegen hartnäckig, die Fenster zu öffnen. Verzichte ich hingegen auf die randlose Darstellung und bette ich die gleiche swf in eine HTML-Datei ohne frameset ein, so funktionieren die links auch beim IE 6.

Woran mags liegen? Freue mich über jeden Tipp

haschue
 
vieleich kollidiert dein syntax, weil die randlos glücklich Sache aus nem Flash 5 Buch stammt,,?

prinzipiell: wenn deine geistige Flash Arbeit so wertvoll und einzigartig ist, das du sie hier nicht uppen möchtest, kein problem, volles verständnis...:)

nur dann solltest du uns wenigstens und gnadenvoll mal deine code snippets hier pasten, damit man sich überhaupt erst mal darüber unterhalten kann, meine hellseherischen Fähigkeiten haben nämlich tierisch gelitten seit meinem fünften Geburtstag....;)

B
 
hier der Code

Hast recht, ist so wohl nicht zu verstehen.

Hier also zur Ergänzung die ganze Geschichte:

1. Diese Seite öffnet das Frameset

<HTML>
<HEAD>
<meta http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=ISO-8859-1">
<TITLE>Startseite</TITLE>
<SCRIPT LANGUAGE="JavaScript"> var version = 1.0;</SCRIPT>
<SCRIPT LANGUAGE="JavaScript1.1"> version = 1.1;</SCRIPT>
<SCRIPT TYPE="text/JavaScript">
<!--
F1 = window.open("frameset.htm","Frameset","fullscreen=yes, scrollbars=no");
//-->
</SCRIPT>
</HEAD>
<body>
</body>

</HTML>



2. So sieht das Frameset aus:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">
<html>
<head>
<title>frameset</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">

</head>

<frameset cols="100%,*" frameborder="0" border="0" framespacing="0">
<frame name="haupt" src="meineSeite.html" marginwidth="0" marginheight="0" scrolling="NO" frameborder="0" noresize framespacing="0">
<frame>
</frameset>

<body>
</body>
</html>

3. Dies ist meineSeite.html, die den SWF enthält:

<HTML>
<HEAD>
<meta http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=ISO-8859-1">
<TITLE>Surfboard</TITLE>
</HEAD>
<BODY bgcolor="#003399 "topmargin="0" leftmargin="0" marginwidth="0" marginheight="0">
<!-- URL's used in the movie-->
<!-- text used in the movie-->
<!--Mein SWF--><OBJECT classid="clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000"
codebase="http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=6,0,0,0"
WIDTH="1024" HEIGHT="768" id="MEIN" ALIGN="">
<PARAM NAME=movie VALUE="MEIN.swf"> <PARAM NAME=menu VALUE=false> <PARAM NAME=quality VALUE=autohigh> <PARAM NAME=salign VALUE=LT> <PARAM NAME=bgcolor VALUE=#003399> <EMBED src="MFKNUE1.swf" menu=false quality=autohigh salign=LT bgcolor=#003399 WIDTH="1024" HEIGHT="768" NAME="MFKNUE1" ALIGN=""
TYPE="application/x-shockwave-flash" PLUGINSPAGE="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer"></EMBED>
</OBJECT>
</BODY>
</HTML>


4. Dieses Script befindet sich im ersten Frame der Hauptzeitleiste:


Object.prototype.popmethode = function(url, winName, w, h, toolbar, location, directories, status, menubar, scrollbars, resizable) {
getURL ("javascript:newwin=window.open('"+url+"','"+winName+"','"+"width="+w+",height="+h+",toolbar="+toolbar+",location="+location+",directories="+directories+",status="+status+",menubar="+menubar+",scrollbars="+scrollbars+",resizable="+resizable+",top='+((screen.height/2)-("+h/1.5+"))+',screenY='+((screen.height/2)-("+h/1.5+"))+',left='+((screen.width/2)-("+w/2+"))+',screenX='+((screen.width/2)-("+w/2+"))+'"+"');setTimeout('newwin.focus();',900);void(0);");
};


5. Der Aufruf der Popup-Fenster geschieht mit folgendem Script für den Button:


on (release){
popmethode ("http://www.mmeansmovie.de","popup",480,400,1,1,1,1,1,1,1);
}



Wo ist der Wurm drin?
 
von Dir hatte ich ja den Tipp

Skyla,

genau nach diesem Tutorial hatte ich mich gerichtet. Prima Geschichte, funktioniert ja auch wunderbar, solange der SWF nicht unter IE 6 in einem Frameset angezeigt werden soll, den man braucht, um die SWF randlos darzustellen. Bei IE 5 funktionierts, Netscape 6.2 schafft es auch.

Mir wäre vielleicht auch mit einer Lösung geholfen, bei der ich ganz auf einen Browser verzichte, also die SWF oder EXE im Vollbildmodus laufen lasse. Aber dann erscheint beim Klick auf die links automatisch der weiße Browserbildschirm, mit dem das Javascript transportiert wird. Wenn sich dieses Fenster automatisch schließen würde, wäre ich auch schon ein Stück weiter.

Danke nochmal für Deinen Beitrag, über den ich auf diese Lösung überhaupt aufmerksam geworden bin.
 
Um das Problem nachvollziehbar zu machen stelle ich ein Demo ein.

Start.html bringt die Seite auf den Bildschirm.
 

Anhänge

  • demo.zip
    6,1 KB · Aufrufe: 19
erstmal noch schlechtere Nachrichten:

Netscape 7.1 macht noch weniger als der explorer, da muss in der neuen Browsergeneration irgendwas prinzipiell geändert worden sein.

Neuigkeiten folgen...
 
Zuletzt bearbeitet:
folgende Änderungen:

flash file wird nicht mehr mit dem object tag eingebunden, sondern direkt im frameset projeziert, funzt dann im explorer.

randlos glücklich advanced: mache ein frameset mit 5 frames, dabei einen in der mitte mit definierter grösse = filmgrösse, restliche frames relational mit *, dann hast du auch wieder designkontrolle trotz projektion.

das doofe: netscape 7.1 spielt immer noch nicht mit (als würd ihn javascript überhaupt net interessieren), und ich hab hier auch keine älteren browser mehr installiert, und kein bock mein system zu jäten..

weitere Ansagen folgen...
;-)
 

Anhänge

  • adaptiert1.zip
    6,1 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Zurück