Die Vorgänger haben schon einiges gesagt.
Wie wird ein Forum erfolgreich?
Analyiseren wir doch mal tutorials.de.
Tutorials.de bietet eine Domain die Aussagekräftig und leicht zu finden ist. Natürlich gibt es keine Domains mehr die ähnlich gut wie tutorials.de sind.
Eine Domain schreckt zusätzlich dazu das es niemanden anlockt zusätzlich noch ab.
Auch eine Sephzone.de Domain hat fuer mich leider keine Aussagekraft.
Das Thema:
Gehen wir mal deine Foren Themen durch:
>Party & Freunde
>Was geht bei euch so ab?
Welchen Anreiz habe ich gerade bei dir im Forum über Party zu reden? Da geh ich lieber in ein Spezialisiertes Forum von Partys die genau ich mag.
Vielleicht ein Forum mit Partys die in meiner Gegend stattfinden, meinen Musik (und Frauengeschmack) treffen usw.
>Diskussionen
>Hier könnt ihr zu verschiedenen Themen diskutieren
Auch dieses Forum ist sinnlos. Denn entweder diskutiere ich über Politik in einem Politikforum oder aber es gibt eine grosse Community mit vielen OnTopic Foren und mann will einen "wilden Bereich" anbietet... siehe Smalltalk Forum
>Softwar und Hardwar usw
Ist ebenso nicht aussagekräfig. Was für Software auf welchen Betriebssystem usw.
Mich intressiert zum Beispiel Cubase auf Windows absolut nicht die Bohne, bei jemand anderes gibt es nichts interressanteres, dafür will der gar nicht wissen was die neuste Eclipse Beta kann, was mich wiederrum brennend interressiert.
Wenn mann aber Spezialforen aufzieht sollte mann in diesem Bereich weitergehende Ahnung haben.
Auf tutorials.de haben wir für jeden Bereich mindestens einen der sich sehr gut mit dem Thema auskennt im Team, das führt dazu das wir Bereiche auch puschen können.
Beispiel Java Forum. Vor einiger Zeit war dies noch zusammen mit VB und Delphi. Es gab einfach zu wenige Java Programmierer auf Tutorials.de. Zu der Zeit gab es 2 sehr gut laufende Forenbereiche:
PHP und Photoshop und auch HTML + JavaScript.
Dann habe ich mich etwas stärker um das Java Forum gekümmert und mit Tom eine super Verstärkung bekommen und so nach und nach mausert sich das Forum. Immer häufiger stosse ich wenn ich nach einen Denkanstoss google immer wieder auf tutorials.de

// Sogar schon passiert das ich jemanden anderes geholfen hatte und eine Lösung gepostet hatte, an die ich in dem Moment gar nicht gedacht hatte, sprich selber gelöst bevor das Problem auftrat

//
Das soll heissen du solltest dein Forum auf etwas spezialisieren, von dem du genügend Ahnung hast um es über lange Zeit selber zu puschen. Denn wenn Leute sehen das viele Threads nicht beantwortet werden, und sie keine Lösung bekommen, melden sie sich erst gar nicht an. Erst nach einer ganzen Weile werden Foren zu selbstläufern, sprich auch ohne das Mods antworten funktionieren sie. Das ist hier z.b im PHP Forum der Fall.
Jetzt ist aber die Frage nach der Konkurrenz in dem Gebiet. Ein PHP Forum zu biete würde dir nichts bringen, selbst wenn du verdammt viel Ahnung von PHP hättest. Der Markt ist von brauchbaren PHP Foren sowas von zugeschüttet das dort noch Fuss zu fassen sehr schwer sein wird.
Also spezialisiere dich so weit wie möglich. So suche auch ich speziallisierte Foren auf, z.b PostgreSQL Forum usw.
Wenn du mal einen Einstieg gefunden hast, und Leute hast die in diesem Gebiet ahnung haben ist der erste Schritt getan. Denn meist haben diese Leute auch noch von anderen Dingen Ahnung

und damit gibt es die Möglichkeit auch dort Foren zu eröffnen.
So lebt z.b auch das C++ Forum, von leuten die auf Tutorials.de wegen dem guten PHP Forum gekommen sind, und gemerkt haben, das es doch einige gibt die auch von
C++ einige Ahnung haben.
Kurz gesagt:
Als Allgemeines Forum kann mann es knicken, spezialisierte Foren könnten immer noch in eine "Marktlücke" schlüpfen, aber dann mach dich gefasst, viele viele viele Stunden zu investieren, bevor auch nur ein kleines Forum steht mit 1000 Mitgliedern.
Denn allein das ist sehr sehr schwer zu erreichen. Die ersten 1000 sind die schwersten

Auf tutorials.de registrieren wir schon gar nicht mehr wenn 1000 neuanmeldungen hinzugekommen sind

Wenn wir nicht regelmässig löschen würden, währe die 100.000 schon lange voll
