Wie Powerpoint - einzeln animieren oder Vereinfachungsfunktion?

fruchtgummi

Mitglied
Hallo allerseits,

ich möchte eine Flashanimation wie eine Powerpoint Animation aufbauen. Nach jeder "Folie" kommt eine nächste usw. von rechts eingeflogen. Wie ist das mit Flash: Gibt es da eine Vereinfachungsfunktion wie bei Powerpoint, dass das Ganze automatisch abläuft oder muss ich in Flash da jede Folie einzeln animieren, d.h. ich brauche vielleicht 10 Einzelschritte pro Folie, bis sie an ihrem Platz ist?

Freue mich auf eure Antworten...

Viele Grüße
fruchtgummi
 
Hi,

das kommt darauf an, wie Du Deine Präsentation aufbaust: Mit Zeitleisten/Szenen, mit MovieClips, die eingeblendet oder instanziert werden, oder gar mit MX2004 im Folienpräsentations-Modus?

Flash lässt sich nicht unbedingt mit Powerpoint vergleichen - viele Präsentations-"Presets" wirst Du nicht finden, dafür ist das Programm viel mächtiger und flexibler.

Wenn Du z.B. mit einzelnen MovieClips arbeitest, kannst Du Dir eine Funktion schreiben, die die Inhalte alle mit der selben Animation ein- und ausblendet, aber (wie gesagt) um Dir einen bestimmten Tipp zu geben, müsste ich wissen, wie Du das Ding aufbaust.

Gruß
.
 
Hi,

also mit Movies will nichts machen. Ich habe MX2004 mit Folienpräsentations-Modus, aber da habe ich die Art der Animation (Einflug der "Folie" von rechts) nicht gefunden. Muss man da programmieren können? ... Hilfe....

Viele Grüße
fruchtgummi
P.S. Habe mal spaßeshalber eine Animation in OpenOffice erstellt und diese als Flash exportiert. Leider waren die Folienübergänge in Flash dann futsch...
 
Hi,

hmm - damit (Folien) arbeite ich dagegen nie. ;) Soweit ich weiß kannst Du einfache Übergänge und Effekte mit Einfügen -> Zeitleisten Effekte -> Transformieren/Übergang erstellen. Das ist allerdings ein destruktiver und recht unbeholfener Vorgang.

Wenn Du selbst programmierst, hast Du viel mehr Möglichkeiten. z.B. kannst Du alle Objekte in einer Folie in einen MovieClip stecken und Dir geeignete Prototypes schreiben, die für die Übergänge sorgen.

Beispiel für einen einfachen Prototype mit zwei Einblend-Arten:
Code:
MovieClip.prototype.onLoad = function() {
	this.doFading(this.fadeType);
}

MovieClip.prototype.doFading = function(_type) {
	switch(_type) {
		case 1:
			this._alpha = 0;
			this.onEnterFrame = function() {
				this._alpha += (100 - this._alpha) / 3;
				if (this._alpha > 99) {
					this._alpha = 100;
					delete this.onEnterFrame;
				}
			}
			break;
		case 2:
			var mask = this._parent.createEmptyMovieClip("mask_" + this._name, this._parent.getNextHighestDepth());
			mask.beginFill(0, 50);
			mask.moveTo(this._x, this._y);
			mask.lineTo(this._x + this._width, this._y);
			mask.lineTo(this._x + this._width, this._y + this._height);
			mask.lineTo(this._x, this._y + this._height);
			mask.lineTo(this._x, this._y);
			this.setMask(mask);
			mask._yscale = 0;
			mask.onEnterFrame = function() {
				this._yscale += (100 - this._yscale) / 3;
				if (this._yscale > 98) {
					this._yscale = 100;
					delete this.onEnterFrame;
				}
			}
			break;
	}
}

Gruß
.
 
Zurück