kurz und grob : für normale Menschen, wie z.B. mich, nicht
zu schaffen

oder aber Blende 4, 1/125, belichtet auf Zone V
Da du hier postest und nicht im PS Forum eine Aufstellung für
nur Fotografie :
1. Modell
sollte vorhanden sein, ansonsten im Bekanntenkreis fragen,
mit einer Sammelmappe mit Beispielbildern funktioniert das
manchmal, KLeinanzeige in der Zeitung oder in Fotozeitungen
COLOR FOTO, ..) da stehen Angebote von Modellen drin
2. Location
dein Modell ist mit ausgestrecktem Arm über 2 m lang, da
brauchst du Abstand beim Fotografieren, damit der Hintergrund
"absäuft" brauchst du auch hier genügend Abstand. (Das Wohnzimmer
reicht oft nicht)
3. Hinter/Untergrund
kennt jeder von Hochzeitsfotos o.ä. beim Fotografen => Hintergrund
als Rollo an der Decke (teuer), Stoffe aus dem Textilgeschäft sind
meist nicht breit genug. Beim Zusammennähen stört meist die Naht.
Du glaubst ja nicht wie viel Fusel auf so einem schwarzem Stoff
sein können.
4. Beleuchtung
Blitzlichtanlage ab ca. 300 €, wie schon gepostet Baumarktlampen
(Halogen 500/1000W) mit Pergamentpapier auch für weiches Licht
Da du ja SW-Fotos stört auch die Lichttemp. nicht
5. Kamera
Blende und Zeit manuell
6. Belichtung
Wenn du gar keine Ahnung hast mach einfach eine Belichtungsreihe
Ansonsten google mal nach Ansel Adam, Zonensystem, da gibts auch
jede Menge Bücher
7. Entwicklung
Die Fotolabore machen gerne aus SW-Fotos Grau-in Grau Abzüge.
Das liegt (glaub ich) daran, das die Automaten von einem
"normal Grau" Foto ausgehen.
Tipp : Fotografier als erstes Bild eine Graukarte oder ein Stück
Strasse und lass bei der Entwicklung nur einen Kontaktbogen machen.
Dann hast du den Vergleich. Wenn du dann die guten Bilder einzeln
nachbestellst wird die Quali meistens besser.
Die angehängten Bilder sind aus Bücher von : "VERLAG PHOTOGRAPHIE"
ISBN 3-7231-6700-4 und 3-7231-0009-0 ca. 40 €
von John Hedgecoe gibts mehrere gute Bücher z.B. 3881020810, das hab ich vom Grabbeltisch.
Trotzdem viel Spass !!