Wie kann ich...

Grunge

Erfahrenes Mitglied
Folgendes:

Ich will ein Telefonbuch programmieren. Ich will es den Benutzern ermöglichen selber Daten einzugeben! Das muss dann doch in einer seperaten Datei gespeichert werden, oder? denn nach einem neustart sollen die daten nicht gelöscht sein! WIE FUNZT DAS?? kann man das in irgend einem tutorial lernen??? bitte antwortet schnell...

Und noch was:
Wie kann ich mein fertiges Programm zu einer "Setup-Exe" machen.Ich meine, das bei doppel klick die dateien dann installiert werden??? Und kann man auch Symbole für Anwendungen mit dem Visual Basic Studio 6.0 erstellen??

ICH DANKE IM VORAUS!!!

:)
Admin db crew
HP
 
hallo!
ich habe vor, eine datenbank zu erstellen, mit mehereren tabellen, mit verschiedenen usern, die unterschiedliche zugriffsrechte haben, und zudem soll die datenbank einmal auf einem server liegen, und auf den client pcs (notebooks), und per updateprogramm kann man die datenbanken abgleichen!
ich habe also wie oben beschrieben angefangen zu programieren, leider scheitere ich zur zeit bei der aufgabe die 2 tabelle im projekt anzulegen!
ich hatte mir das so vorgestellt, das ich einen menüpunkt optionen im projekt einfüge, wo ich dann auswählen kann, welche tabellen überhaupt lokal angelegt werden sollen!
das klappt auch alles soweit! bis auf, wenn ich mehr als nur eine tabelle auswähle, die das programm anlegen soll, dann stürtz es ab!

mein quellecode:

Private Sub cmddatabaseerstellen_Click()

'abfrage der checkbox chdatenbank, wenn 1 dann datenbank erstellen
If chdatenbank.Value = 1 Then


'database erstellen

Dim DB As Database
Dim dbFile As String
Dim Feld As New Field

dbFile = App.Path + "\DATABASEPESCHEN.MDB"
Set DB = Workspaces(0).CreateDatabase(dbFile, dbLangGeneral, _
dbEncrypt + dbVersion30)

'lbldatenbank = ok also visible wenn datenbank erstellt
lbldatenbank.Visible = True



'erstellen der tabellen
'erstellen der tabelle master
End If

If chmaster.Value = 1 Then

Dim TabMaster As New TableDef
Dim Feldmaster As New Field



TabMaster.Name = "Master"


'Datenfeld #1
Feldmaster.Name = "ID"
Feldmaster.Type = dbLong
Feldmaster.Attributes = dbAutoIncrFeldmaster
TabMaster.Fields.Append Feldmaster
Set Feldmaster = Nothing

.........


'DatenFeldmaster #17
Feldmaster.Name = "Sonstiges"
Feldmaster.Type = dbMemo
Feldmaster.Size = 255
Feldmaster.AllowZeroLength = True
TabMaster.Fields.Append Feldmaster
Set Feldmaster = Nothing

'DatenFelder in Tabelle schreiben
DB.TableDefs.Append TabMaster
'Datenbank schließen
DB.Close

'Objekt Variable zurücksetzen
Set TabMaster = Nothing
Set DB = Nothing

'wenn master erfolgreich erstellt ok meldung
lblmaster.Visible = True
End If

If chadressen.Value = 1 Then

Dim TabAdressen As New TableDef
Dim Feldadressen As New Field

'erstellen der tabelle adressen

TabAdressen.Name = "ADRESSEN"


'DatenFeldadressen #1
Feldadressen.Name = "ID"
Feldadressen.Type = dbLong
Feldadressen.Attributes = dbAutoIncrFeldadressen
TabAdressen.Fields.Append Feldadressen
Set Feldadressen = Nothing

....


'DatenFeldadressen #16
Feldadressen.Name = "Spitzname"
Feldadressen.Type = dbText
Feldadressen.Size = 50
Feldadressen.AllowZeroLength = True
TabAdressen.Fields.Append Feldadressen
Set Feldadressen = Nothing


'DatenFelder in Tabelle schreiben
===> DB.TableDefs.Append TabAdressen <====
HIER LIEGT DAS PROBLEM!


'Datenbank schließen
DB.Close

'Objekt Variable zurücksetzen
Set TabAdressen = Nothing
Set DB = Nothing

'lbladressen auf visible true setzen wenn erfolgreich

lbladressen.Visible = True

End If

End Sub


kann mir da einer weiter helfen?

danke!
 
Also ich würde gerne wissen wie man so eine datenbank erstellt....
also ich benutze momentan eine datei als datenbank...
also :
der "momo.ini" for output as #1
usw..

aber das ist sehr begrenzt da man den endwert angeben muss und man alles angeben muss was er speichern will und nicht von selbst immer dazu speichert.........................................
 
hallo!
@dadom
wie oben schon beschrieben, greife ich mit dem basic programm auf eine access datenbank zu! ich will kein "reines" access verwenden, da nicht auf allen rechnern die auch die datenbank zugreifen sollen (müssen), access installiert ist! es soll einunabhänigiges programm sein, dem es egal ist, was auf dem rechner installiert ist!

@all
oder hat einer eine bessere idee, solch ein projekt zu verwirklichen!
(kurzbeschreibung)
- mehrere tabellen mit verschiedenen spalten!
- es müssen mache werte berechnet werden (datum heute plus 2 jahre, welches datum haben wir dann, usw.)
- datenbank muß lokal auf den einzelnen rechnern sein (da machen nicht immer im netzwerk sind)
- man muß auswählen können, welche datenbank beim start aufgerufen werden soll, (lokal, netz, internet)
- datenbank soll überers internet abgelichen werden können!
- update zwischen server und lokaler datenbank und umgekehrt! (über port 80 oder 81)
- user spezifischer zugriff (verschiedene rechte, lesen schreiben, löschen, teilweise tabellen nicht sichtbar usw.)

DANKE
 
Zurück