JustShinigami
Mitglied
Hallo liebe Community. Vor kurzem hat mich ein Kollege darauf angesprochen, dass ich meinen C# Code sehr seltsam formatiere.
Ich empfinde meinen Stil als sehr angenehm bei der Visual Studio IDE und ist meiner Meinung nach auch viel übersichtlicher als viele andere Codes.
(beispiel an einer öffentlichen Klasse)
Zudem arbeite ich grundsätzlich mit englischen Begriffen für Eigenschaften, Events, etc... Bei mir bekommt auch alles ein XML-Kommentar, außer Felder.
Was haltet ihr davon? Ist es oversized? Zu wenig? Wie formatiert ihr euren Code? Benutzt ihr Regionen und XML-Kommentare, und wenn ja: Wann?
Ich freue mich sehr über eine Diskussion zu diesem Thema.
Mfg
JustShinigami
Ich empfinde meinen Stil als sehr angenehm bei der Visual Studio IDE und ist meiner Meinung nach auch viel übersichtlicher als viele andere Codes.
(beispiel an einer öffentlichen Klasse)
C#:
namespace CodeFormat
{
/// <summary>
/// Ich zeige euch eine Klasse, wie ich sie formatieren würde.
/// </summary>
public class FormattedClassCode
{
/* Wenn ich eine Region nicht brauche, weil entsprechendes in meinem Code nicht vorkommt,
lasse ich diese der Übersicht halber weg. */
#region Static // Hier werden die Static-Komponenten geschrieben.
#region Fields // Hier kommen meine privaten und geschützten statischen Felder rein.
#region Constructors // Hier kommt der statische Konstruktor rein.
#region Methods // Hier kommen die statischen Methoden rein.
#region Properties // Hier kommen die statischen Eigenschaften rein.
#region Events // Hier kommen die statischen Events rein.
#endregion
#region Instance //Hier werden die Instanz-Komponenten geschrieben
#region Fields // Hier kommen meine privaten und geschützten Felder rein.
#region Constructors // Hier kommen meine Konstruktor rein.
#region Methods // Hier kommen die Methoden rein.
#region Properties // Hier kommen die Eigenschaften rein.
#region Events // Hier kommen die Events rein.
#endregion
#region Private Objects // Hier werden private Klassen definiert, die nur die Klasse selbst nutzen soll/darf.
}
}
Zudem arbeite ich grundsätzlich mit englischen Begriffen für Eigenschaften, Events, etc... Bei mir bekommt auch alles ein XML-Kommentar, außer Felder.
Was haltet ihr davon? Ist es oversized? Zu wenig? Wie formatiert ihr euren Code? Benutzt ihr Regionen und XML-Kommentare, und wenn ja: Wann?
Ich freue mich sehr über eine Diskussion zu diesem Thema.
Mfg
JustShinigami