Wettersimulation xml-gesteuert?

Hukkinor

Grünschnabel
Hallo alle zusammen,

ich bin gerade dabei eine Art Wettersimulation anhand eines Gebäudes und seiner Umgebung umzusetzen. (Illustrator + Flash mit obligatorischem AS2)

Ich habe mich soweit schlau gemacht, wie ich das ganze in der Theorie umsetzen kann:

  • Ich hole mir erstmal Wetter-Daten per xml, die kontinuierlich upgedatet werden:
  • http://www.google.com/ig/api?weather=86161+Germany
  • (das Ganze ist für ein nicht-kommerzielles Projekt, sollte also keine rechtlichen
    Probleme geben)
  • Ich lasse Flash per AS2 (AS3 darf es leider nicht sein) die Daten auslesen und
  • lasse dann Animationen (Movieclips) ablaufen –Für die Kondition „cloudy“ z.B. Movieclip A etc.
  • Und damit das ganze auch kontinuierlich abläuft, muss Flash die XML-Daten immer wieder updaten
Soweit mein Denken, jetzt ist nur die Frage, wie ich das genau anstelle?
Ich hab leider nicht extrem ausgeprägte Flash-Fähigkeiten, will aber unbedingt so ein Wetter-Widget erstellen :p
-Deswegen hoffe ich,dass ihr mir da helfen könnt, damit das ganze Wirklichkeit wird :)

Danke euch schon ganz herzlich!
Sebastian
 
Hallo,

es gibt tausend verschiedene Möglichkeiten sowas anzugehen, hier einfach mal ein Ansatz:

1. Am Anfang steht eine Funktion die per XML-Klasse die Daten von Google lädt.

2. Die Daten werden geparst. Du hast ja einen Knoten mit allgemeinen Infos über den Standort, einen für die aktuelle Wetterlage und je eine Vorhersage für die kommenden Tage. Am besten attachst du für jeden Tag einen MovieClip für die Wetterlage, der für jedes Wetter ein Frame mit entsprechender Grafik beinhaltet und das du dann je nachdem ansteuerst. Selbiges für die Temperatur.

3. Mittels eines Intervalls (setInterval) kannst du in einem gewissen Zeitabstand Schritt 1 wiederholen lassen. Ich empfehle ein Intervall von 10 Minuten oder höher, da sich die Wettervorhersage ja nicht im Sekundentakt ändert.

Das mal so als Denkanstoss.

Gruss
 
Zurück