wer hat kurz zeit mir n paar dinge zu erklären

grummelz

Grünschnabel
oben stehts
hab von 3dsmax (6) nich grade die größte ahnung
brauch nur einen den ich ma was fragen kann
am besten per icq melden 115336163
 
Und warum fragst du nicht hier? Das hat nur Vorteile: Hier hast du Tausende von Usern, die dir Antwort geben können, im ICQ nur gerade eine Person. Also, immer her mit dem Problem! :)
 
ok ^^
also ich benutz das um ne 3D Darstellung von nem gehäuse zu machen
bisher basiert eigendlich alles aus "boxen" mit höhe(=dicke) 2
nur jetz will ich z.b. eine platte (dicke=2) erstellen die ein rechteck ist, aber an den rändern rund (quasi als wenn man n rechteck mit z.b. 100x10cm hat und an die ränder halbkreise mit r=5 setzt)
 
Wie immer hat max hier verschiedene Möglichkeiten =)
Die ( meiner Meinung nach ) schnellste ist:
Erstellen>> Shape >> Rechteck >> gewünschte größ des Rechtecks eingeben>>
Länge, Breite>> dann gibt es noch eine dritte Option die sich EckenRadius oder so nennt. Dort kannst du eingeben wie "rund" die Ecke sein soll.>>> dann Modifikator extrudieren anwenden ( gewünschte Tiefe des Objekts ).
Und Schwups du hast eine "rundes" Rechteck.
greetz flip

//edit:
bei der Erstellung der runden Ecke gibt es noch die Option Interpolation, die die Genauigkeit der runden Ecke angibt. Sprich,je höher der Wert ist, umso genauer wird die Ecke.
flip
 
Zuletzt bearbeitet:
hi
schonmal
aber jetz hab ich ja nur n 2d recheck .. (hab doc gesagt das ich keine ahnung habe *gg)
wie mach ich das jetz noch 3d?
also das kann so bleiben nur das es jetz noch 2px dick sein soll
 
Junge, bevor du hier weiter solche (entschuldige bitte) bescheuerten fragen stellst, solltest du das Handbuch von Seite 1 bis Seite 10 Lesen, denn da steht wie mann einen Quader erstellt und sogar wie man ihn Texturiert.
 
jaja...
Frage: Wie kann ich ein objekt abschneiden oder ein objekt von einem anderen abziehen?
Antwort: Auf der rechten Seite befindet sich in der Erstellen Palette/Geometrie unter "Zusammengesetzte Objekte" der Button "Boole'sch". Man wählt das Objekt aus, welches man nach dem Abziehen noch behalten möchte. Nun klickt man auf den Button Boole'sch und im neuen Rollout darunter auf "Operand B auswählen". Jetzt muß man das 2. Objekt auswählen, was ausgeschnitten werden soll.

find ich nich !?
 
Zurück