Wer fliegt denn da so schnell?

Master_Vyggän

Mitglied
Ich hab hier grad mal schnell die Internationale Raumstation (ISS) samt Space Shuttle Endevor abgelichtet. Wer sagt das ist nur ein Strich, das stimmt. Dieses Bild ist mit 15 Sekunden Belichtungszeit einer IXUS 900ti und einem Stativ entstanden. Der ganze Auftritt hat ganze 3 Minuten gedauert. Auf dem 2ten Bild verschwindet se grad weider, im Erdschatten und wird dadurch wieder dunkel. Wers nommal groß will:

ISS erstes Bild

ISS zweites Bild

Freu mich über jeden Kommentar
 

Anhänge

  • ISS1_klein.jpg
    ISS1_klein.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 295
  • Iss2_klein.jpg
    Iss2_klein.jpg
    191,2 KB · Aufrufe: 269
Hi Master_Vyggän,

Dein Kommentar gibt den Fotos natürlich eine sehr interessante Note. :eek:
Gibst Du uns auch paar Info´s, woher Du weißt, dass es die ISS ist? Es könnte ja auch ein Satellit sein! :suspekt:
Oder willst Du uns testen ;-] und das ganze ist eine Fotomontage als Joke gedacht?

Gruß,
Rofi
 
ist der Strich im ersten Bild die ISS oder der Shuttle? Denn,
ISS hab ich auch schon gesehen, die is nur Punkt und
Strich sieht aus als würde er weg von der Basis, und hat der nicht noch ein paar Probs mit seinem Hitzeschild?...
 
Da ist ja nur ein Strich :eek:




Nur Spass ;)
Finde es auch interessant, aber rein technisch nicht so spektakulär.
Über Hintergrundinfos wäre ich auch dankbar...
 
Hi :)
Schönes Bild :)
Zu dem Thema sind auch Iridium-Flares interessant.
Iridium-Flares bei Wikipedia
Sie kommen durch Sateliten zu Stande, die große Sonnenpanele haben, und können, wenn man im Kernbereich des Leuchtens ist, auch sehr hell werden.
Unten in der Wiki ist eine Homepage in der man genau berechnen lassen kann, wann man an einem beliebigen Punkt auf der Erde Iridium-Flares beobachten kann. Mann kann seine Uhr danach stellen ;)
 
Also ich hab im internet geguck wann die ISS vorbei kommt, und zwar [link=http://calsky.de/]hier[/link]. Also das Shuttle würde man nichtsehen, weil das zu klein ist. Die ISS ist der hellste Satellit in der Umlaufbahn wegen der riesigen Sonnenkollektoren.

Es war nur schwer sie richtig einzufangen weil ich mit meinen 15 sekunden Belichtungszeit auch noch ca 10 Sekunden Speicherzeit habe. Ich hab dann auf 2 Sekunden Selbstauslöser gestellt und gemacht das er 10 Bilder machen soll. Hab dann wärend er gespeichert hat immer nachgezogen.

Was mir erst nachher aufgefallen ist, ist der Strich im 2ten Bild im 45° im oberen Rechten Eck. Es könnte ewentuell ein langsamere Satellit gewesen sein oder eine Sternschnuppe weil zur Zeit der Persidenstrom auf die Erde nieder geht. Ein Flugzeug denk ich nicht, weil es zu dunkel ist.

Danke für eure Kommentare.
 
Zurück