Welche Schriftgröße entspricht...

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Killuminati

Grünschnabel
Bevor ich auf CSS umgestiegen bin hatte ich immer
Code:
<font size="-1">Beliebiger Inhalt</font>
benutzt.

CSS:
Code:
font-size:XYpt;
Jetzt würde ich gerne wissen welche Zahl für XY eingesetzt werden müsste damit es wieder so aussieht wie vorher?

Am Besten noch gleich die Zahl für Size="-2" oder eine komplette Tabelle mit den Infos... :rolleyes:

Thx,
Killuminati
 
Da es sich bei den +- Angaben um eine relative Angabe zur Ausgangsgröße (welche durch den Browser oder das Übergeordnete element definierts ist) handelt, halte ich em für die passendste Einheit und nicht pt.
Ob es nun 0.8 oder 0.9 oder 0.85 oder wie auch immer wieviel em sind, solltest Du mit zwei einfachen Dateien leicht ausprobieren können. Eine direkte Umrechnung kenne ich nicht, also solltest Du etwas probieren und die Größe wählen, die -1 bzw. -2 am ehesten entspricht.

Gruß hpvw
 
<font size="-1"> usw. war eigentlich immer schwachsinnig, da es je nach Browser/System in verschiedenen höhen dargestellt wurde. Um eine Layout-bedingte Schriftgrösse zu erreichen würde ich angaben in px oder pt einsetzen. Der Betrachter hat dann immer noch die möglichkeit mittels persönlicher einstellungen die grösse zu verändern.
 
kurtparis hat gesagt.:
<font size="-1"> usw. war eigentlich immer schwachsinnig, da es je nach Browser/System in verschiedenen höhen dargestellt wurde.
Das ist nicht schwachsinnig, sondern entspricht dem Verständnis des w3c, dass der User die Grundschriftgröße nach seinen Bedürfnissen wählen kann und diese entsprechend der Vorstellungen des Webdesigners angepasst wird. Um em, px, pt, pc oder % (also relative und absolute Größen) ist ein wahrer Glaubenskrieg entbrannt, da von schwachsinnig zu sprechen, halte ich für völlig fehl am Platz.

kurtparis hat gesagt.:
Um eine Layout-bedingte Schriftgrösse zu erreichen würde ich angaben in px oder pt einsetzen. Der Betrachter hat dann immer noch die möglichkeit mittels persönlicher einstellungen die grösse zu verändern.
Erstens sollte ein Webdesigner in der Lage sein, ein Layout zu entwerfen, welches mit größeren und kleineren Schriftgrößen zurechtkommt und zweitens kann der IE keine per px definierten Schriftgrößen verändern, bei pt bin ich mir nicht sicher.
pt würde ich persönlich nicht verwenden, da die Monitore unterschiedliche Auflösungen haben und der Browser davon nicht zwingend weiß. Man kann sich also nicht sicher sein, dass 12 pt (was aus dem Printbereich kommt und eine genau definierte absolute Höhe ist) auch 1/72 inch auf dem Monitor ist. Somit ist diese Angabe für Druck-Stylesheets sinnvoll, aber für die Screen-Darstellung nicht geeignet.

Gruß hpvw

EDIT: Hier noch ein Link zur Schriftgröße.
 
Zuletzt bearbeitet:
hpvw hat gesagt.:
Erstens sollte ein Webdesigner in der Lage sein, ein Layout zu entwerfen, welches mit größeren und kleineren Schriftgrößen zurechtkommt und zweitens kann der IE keine per px definierten Schriftgrößen verändern, bei pt bin ich mir nicht sicher.
.
Hab zwar lange nicht mehr auf einem Windows/PC gearbeitet. Jedenenfalls kann man auf MAC selbst mit dem uralten IE5.2 die Schriftgrössen ändern.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Neue Beiträge

Zurück