IrontigerX
Grünschnabel
Hallo zusammen,
ich möchte per Java Daten aus einer DB lesen. Dort sind u. a. Attribute und Knoten gespeichert, sodass diese Attribute zu einer Baumstruktur (ähnlich dem des Windows Explorers) aufgebaut werden können. Ich habe mich in Java mal umgesehen und für Bäume nur TreeSet und TreeMap gefunden. Leider werden bei beiden die Daten automatisch eingefüllt und sortiert - ich habe aber eine Struktur vorgegeben. Gibt es vielleicht eine andere Baumstruktur, die ich übersehen habe?
Um das vorwegzunehmen: Ich möchte das Ergebnis nicht in Java darstellen (swing), sonder mit Javascript, dass heißt: Per Java wird die DB ausgelesen und in einer Datenstruktur gespeichert. Diese wird dann in einer JSP Datei mit Javascript (wahr. Mootools) weiterverarbeitet. Das heißt, ich muss entweder: Eine Baumstruktur nehmen, die auch Javascript kennt (unwahrscheinlich) oder eine, die man serialisieren kann.
Dazu hätte ich dann auch gerne eure Meinung: Gibt es dann vielleicht etwas sinnvolleres als eine Baumstruktur? Mir ist da spontan ein 2D Array eingefallen, wo pro Array-Element ein Array pro "Baumebene" gespeichert wird. Macht das mehr Sinn oder gibt es vielleicht eine bessere Alternative?
Zum Verständnis hier die Struktur der DB:
Attribut
ID | int | NotNull | auto_increment
attributeID | int | NotNull
nodeID | int | NotNull
Knoten
ID | int | NotNull | auto_increment
ParentNode | int | Standard:NULL
NodeName | varchar
Hoffentlich ist das verständlich
Gruß & Danke
IT
ich möchte per Java Daten aus einer DB lesen. Dort sind u. a. Attribute und Knoten gespeichert, sodass diese Attribute zu einer Baumstruktur (ähnlich dem des Windows Explorers) aufgebaut werden können. Ich habe mich in Java mal umgesehen und für Bäume nur TreeSet und TreeMap gefunden. Leider werden bei beiden die Daten automatisch eingefüllt und sortiert - ich habe aber eine Struktur vorgegeben. Gibt es vielleicht eine andere Baumstruktur, die ich übersehen habe?
Um das vorwegzunehmen: Ich möchte das Ergebnis nicht in Java darstellen (swing), sonder mit Javascript, dass heißt: Per Java wird die DB ausgelesen und in einer Datenstruktur gespeichert. Diese wird dann in einer JSP Datei mit Javascript (wahr. Mootools) weiterverarbeitet. Das heißt, ich muss entweder: Eine Baumstruktur nehmen, die auch Javascript kennt (unwahrscheinlich) oder eine, die man serialisieren kann.
Dazu hätte ich dann auch gerne eure Meinung: Gibt es dann vielleicht etwas sinnvolleres als eine Baumstruktur? Mir ist da spontan ein 2D Array eingefallen, wo pro Array-Element ein Array pro "Baumebene" gespeichert wird. Macht das mehr Sinn oder gibt es vielleicht eine bessere Alternative?
Zum Verständnis hier die Struktur der DB:
Attribut
ID | int | NotNull | auto_increment
attributeID | int | NotNull
nodeID | int | NotNull
Knoten
ID | int | NotNull | auto_increment
ParentNode | int | Standard:NULL
NodeName | varchar
Hoffentlich ist das verständlich

Gruß & Danke
IT