Welche Auflösung

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Original geschrieben von bigtail
[...] weiterhin mit 800x600 Auflösung arbeiten.
Dies wird auch Hier bestätigt.
Und hier widerlegt: http://www.webhits.de/deutsch/index.shtml?webstats.html. Statistiken sind Schall & Rauch.

Relevant ist wohl die voraussichtliche Auflösung deiner Zielgruppe. Wenn das in deinem Bekanntenkreis halt hauptsächlich 800x600 ist und diese primär deiner Zielgruppe entsprechen, dann mach's halt dafür.

Besser ist natürlich eine Seite mit variabler Breite, wo eine minimale Auflösung höchstens vielleicht durch Header und dem vernünftigen Verhältnis zwischen Inhalt und seitlicher Navigation (sofern vorhanden) vorgegeben wird.

fatalus: Nicht maximierte Fenster bei 800x600? Du hast eine masochistische Ader, oder? ;)

Peter
 
fatalus: Nicht maximierte Fenster bei 800x600? Du hast eine masochistische Ader, oder
naja... bei 800x600 mach ich das Fenster schon mal etwas grösser:)
Ich wollt damit nur andeuten, dass man bei 1024x768 keine 1024x768 zur Verfügung hat... da schwirrt dann noch nen IRC-Client rum, der eine oder andere fummelt am MP3-Player herum....

ich seh immer zu,dass möglichst bei 800x600 bei maximiertem Fenster keine horizontale Scrollbar kommt...

dass die 37% von w3schools nicht von sehr weit hergeholt sind, bestätigt sich bei
thecounter.com... da sinds auch 37% ....und bei angeblich 376 Millionen Besuchern pro Monat ist das schon recht repräsentativ :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wirklich ein heikles Thema. Offen gesagt glaube ich nicht das wir hier ein gemeinsamen Nenner finden werden.:rolleyes:

Dennoch meine Erfahrung. Tims Aussage kann ich ebenfalls bestätigen. Ich habe mir gerade nochmals die Logfiles der letzten Projekte angeschaut. Es ging hier um ein Vermarktungskonzept auf diversen Portalen. Aufruf einer Micro- oder Landingpage vom Werbemittel aus. Die Zielgruppe ist sicherlich als "gemischt" zu betrachten. Folgende Werte wurden ermittelt:

1024x768--------------124329
800x600----------------24363
1280x1024---------------19734
1152x864-----------------10361
1280x960-------------------1887
1600x1200-----------------1702
1400x1050-----------------1575
1152x870--------------------297
1280x768--------------------270
2560x1024------------------171

Zeitraum ca. 6 Wochen.

Eigentlich ein eindeutiges Ergebnis, dennoch tue auch ich mich schwer die Mindestauflösung auf 1024x768 zu setzen, stattdessen bevorzuge ich einen Browsersniffer, der den User entweder anhand seiner ermittelten Auflösung oder mittels <noscript> informiert, sollte er Javascript deaktiviert haben. Ich persönlich finde das es Sache der Publisher oder Producer der Sites ist, Ihren User unauffällig das optimale Layout, abgestimmt auf deren Einstellungen anzubieten.
 
bevorzuge ich einen Browsersniffer, der den User entweder anhand seiner ermittelten Auflösung oder mittels <noscript> informiert, sollte er Javascript deaktiviert haben.
..hmm, das hört sich gut an!
Könntest du das bitte etwas genauer beschreiben
Ich ermittele die Aulösung mittels eines JavaSkriptes, OK und dann ?
 
Hi bigtail,

ist eigentlich ganz einfach:

Du ermittelst die Auflösung, die der User nutzt, entsprechend den erhaltenen Werten, wird er auf die richtige Seite geschickt. Hierzu gibt es auch zahlreiche Freescripts im Web. Schau sie Dir einfach mal an, z.B. hier:


http://www.webreference.com/

natürlich bringt googeln auch gute Ergebnisse:

Googlesuche nach Browserweiche

Solltest Du weitere Fragen haben, einfach posten.

inspiron
 
@inspirion,
besten Dank. Das Thema Brwoserweiche ist ziemlich interessant.
Ich werde mich in den nächsten Tagen damit auseinandersetzen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück