Website bauen? aber wie gehts weiter?

KCobain

Mitglied
Ich habe mit Photoshop eine Website erstellt(also das design gemacht)
jetzt würde ich diese gerne in Dreamewaver einbauen, nur wie

kann mir da jemand mit TUTs oder so helfen

Unten ist nochmal mein Design als JPG zu sehen(habe es als photoshop datei auch gespeichert zum verändern!)
 

Anhänge

  • sketch_3.jpg
    sketch_3.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 728
Du lädst einfach die Website in Imageready (is bei PS dabei) und sliced es dann.
Dann als optimierte Version abspeichern & in Dreamweaver nachbearbeiten.
(Schau das du möglichst alle Slices in Benutzerslices umwandelst)
Am besten bei google eingeben: "Slicing" "Imageready" "Homepage" oder so.
 
ich schau mal nach, falss noch jemand tuts hat oder mir per ICQ helfen kann bitte melden

ICQ: 137321939

www. csoclan .de .vu

kann mir noch jemand hlefen will das das main frame ne eigene HTML site wird, da ich ja da immer mit den buttons die site ändern will
 
Zuletzt bearbeitet:
KCobain hat gesagt.:
ich schau mal nach, falss noch jemand tuts hat oder mir per ICQ helfen kann bitte melden

ICQ: 137321939

www. csoclan .de .vu

kann mir noch jemand hlefen will das das main frame ne eigene HTML site wird, da ich ja da immer mit den buttons die site ändern will
Da musst du Frames einsetzten, die sind aber nicht wirklich schön. In den meisten Fällen empfiehlt sich da ein CMS. DeDi soll ganz gut sein :)
Das kannst du dann später bedienen wie Word und alle Clanmitglieder können dan ihre Bereiche selbst editieren :)
 
ja ich will das mit den frames machen!

nur wo geht das in Dreamweaver ich kann da niergends inline Frames einfügen!
kann mal nicht jemand ins icq kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder lädst du dir auf der Macromedia Seite ein Extension runter, dass Iframes verarbeitet, oder du scriptest es selbst, was wirklich nicht so schwer ist.
Wenn dein Tabellenlayout steht kommt einfach in die entsprechende (leere) Zelle ein
HTML:
<iframe src="deinContent.html" name="nameFürIframe" width="xx" height="xx" scrolling="auto"></iframe>
Wichtig ist, dass du einen Namen vergibst, damit du den Iframe später über target=xx ansteuern kannst. Als Höhe und Breite gibst du die Maße der Zelle an, in der sich der Iframe befindet.
Dazu noch ein bisschen Lektüre:
http://de.selfhtml.org/html/frames/eingebettete.htm

EDIT: Was mir eben noch einfällt. Layoutechnisch musst du beachten, dass sich die Zwischenräüme (die über margin definiert werden) der Tabellenzelle und der Zielseite addieren. Sowas kann einem später das ganze Layout versauen, deshalb vorher dran denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich auf deine Seite gehe bemerke ich das es funktioniert hat oder?

Aber mal was anderes: Willst du die Navigation wirklich so lassen? Da bekommt man ja das kot***. Sorry, meine Meinung.
 
Zurück