Webserver MySQL virtualisieren ?

Erks

Erfahrenes Mitglied
Hallo,

ich arbeite schon seit einiger Zeit mit einer MySQL Datenbank, die auf einem gemieteten Webserver gelegen ist. Zugang ist mittels PHPMyAdmin.
Allerdings ärgert mich manchmal, dass ich das nur in Textform analysieren kann.

Als ich einmal bei einem Bekannten in Mysql Workbench (http://www.mysql.de/products/workbench/) reingeschaut habe, wurden die Tabellen schön angezeigt und, wenn man wollte, als grafische Ausgabe (ich glaub das war das EER-Model) ansehen und so Relationen herausfinden. Die hatten aber lokale Datenbanken, nix mit Webserver.

Nun zu meiner Frage:
Gibt es ein ähnliches Tool, oder sogar diese Workbench s.o., mit der man die WebServer Datenbank grafisch bearbeiten kann?:p

Thx für Antworten.;)
 
Also ein Programm mit einer ER-Darstellung deiner Datenbank kenne ich nicht, aber Navicat kann ich nur empfehlen. Es kann im Prinzip alles bzw. mehr, was PhpMyAdmin auch kann, jedoch ist es um einiges schneller meiner Meinung nach. Es fallen einfach die Ladezeiten von der Website weg.

Bei Workbench kenne ich mich leider nicht aus. Sicher, dass man da nicht online Datenbanken bearbeiten kann?
Laut diesem Link siehts nämlich so aus, als wäre es möglich. Ich glaub, ich lad mir Workbench mal runter. http://dev.mysql.com/doc/workbench/en/wb-getting-started-tutorial-admin.html

Also bei mir funktioniert das wunderbar, jedoch gibt es einen grundlegenden Unterschied zwischen ER-Model und Datenbank. Du kannst eine Datenbank nicht als ER-Model betrachten, sondern aus einer Datenbank ein ER-Model erzeugen. Das ist dann quasi eine Kopie. Natürlich kannst du dann aus dem ER-Modell wiederum eine DB erzeugen.

Am einfachsten ist es, du legst zuerst bei Server Administration eine Verbindung zu deinem MySQL-Server an. Dort kannst du dann auch den Server administrieren, sprich Einstellungen ändern, etc.
Bei SQL Development kann man schön Querys ausführen, bearbeiten und testen.
Data Modeling im mittleren Bildschirmteil ist für die ER-Modelle zuständig. Unten steht "Create EER Model from Existing Database", das dürfte wohl der gesuchte Punkt sein. Aber wie gesagt, das ist dann nur eine Kopie deiner DB und die muss wieder geupdated werden... Frag mich nicht wie, soweit bin ich noch nicht. ^^

So der letzte Edit zu diesem Beitrag:
Wenn man sein EER-Model betrachtet, dann kann man oben unter "Database" im Menu den Unterpunkt "Synchronize Model" auswählen. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird somit die Datenbank aktualisiert.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück