Was bedeutet DNSless?

CHT

Mitglied
Hallo,

ich habe schon ein paar Mal gelesen, dass man auf Acces-Datenbank zugreifen kann und zwar "DNSless".
Was bedeutet dieses "DNSless"?

Danke im Voraus

Grüße
Christian
 
Hi,

es gibt mehrere Wege, auf eine Datenbank zuzugreifen.
Der einfachste ist die sog. System-DSN - Verbindung. Diese wird, wie der Name schon sagt, im System angelegt und steht dementsprechend auch systemweit bei jeder Anwendung zur Verfügung.

Eine DSN-less Verbindung ist dann sinnvoll, wenn man Anwendungen schreiben will, die auf verschiedenen Servern zum Einsatz kommen soll und die Verzeichnisstrukturen evtl variieren. Bei der System-DSN müsste der jeweile System-Admin die Einstellungen der System-DSN anpassen. Dieses Problem gibt es bei der DSN-less-Verbindung nicht, da man hier alle notwendigen Angaben direkt im Script macht.

Hier ein Bespiel der softwaremässigen Konfiguration der ODBC-Schnittstelle in ASP im Zugriff auf eine Access-Datenbank.

Dim dbc
Dim strCon
Dim strPath
strCon = "Driver={Microsoft Access Driver (*.mdb)}"
strPath = ";DBQ=" & Server.MapPath ("/dbverzeichniss") & "\db.mdb;"

Set dbc = Server.CreateObject("ADODB.Connection")
DSNtemp = strCon & strPath
dbc.open DSNtemp

Weitere Verbindungen sind auch hier zu finden
http://www.able-consulting.com/ado_conn.htm?f=ado_conn.htm
 
Hallo Luzie,

lieber später als nie, deshalb Danke für deine Anwort.

Wenn ich aber das Buch "Das ASP Codebook" richtig gelesen hätte, hätte sich meiner Frage erübrigt.
Und dann schreibe ich auch noch DNSless anstatt DSNless.
Na ja, es hat sicherlich anderen auch geholfen.

nochmals Danke.
Grüße
Christian
 
Original geschrieben von CHT
Hallo Luzie,

lieber später als nie, deshalb Danke für deine Anwort.

Wenn ich aber das Buch "Das ASP Codebook" richtig gelesen hätte, hätte sich meiner Frage erübrigt.
Und dann schreibe ich auch noch DNSless anstatt DSNless.
Na ja, es hat sicherlich anderen auch geholfen.

nochmals Danke.
Grüße
Christian
genauso isses ;-)
 
Zurück