Wärmeentwicklung im HDD-Wechselrahmen

Carndret

Erfahrenes Mitglied
Ich habe meine zweite Festplatte jetzt in ein Wechselrahmen geschraubt. Da ich beim Kauf keine große Auswahl hatte habe ich halt ein Standardteil von Mentor genommen. Leider hat das Ding zwei Lüfter (vorne und hinten, da ich kein SATA hab). Beim Vorderen habe ich mit jetzt einfach ein Ein/Aus-Schalter eingebaut, damit der nicht so laut ist. Nun frage ich mich, ob die Festplatte nicht vielleicht doch zu heiß wird. Ist noch eine ältere IBM mit 60GB und den geringeren 5200rpm.
Und noch etwas: Sollten beide Lüfter lieber die kühle Luft reinpusten oder die Wärme rausführen? Ich dachte es sollte immer das Letztere sein. Standardmäßig ist es nämlich genau umgekehrt geschaltet...
 
Hi,

Es ist technisch gesehen ziemlich egal, ob reingepustet oder rausgeblasen wird.
Ich habe in meinem Rechner 3 Festplatten direkt übereinander eingebaut (der Platz wäre eig. für 2 Floppys gedacht) und sie werden nicht zu heiß.

Falls du einen AMD hast und dein Mainboard die Funktion unterstützt, könntest du dir die CPU und Systemtemperatur (im Inneren deines Computers) anzeigen lassen.

mfg
Server
 
Zurück