Hallo,
ich wollte mir mal ein paar Experten-Meinungen bzgl. einer bevorstehenden Anschaffung eines Grafik-Tabletts holen.
Ich hab mich diesbezüglich natürlich schon schlau gemacht im Web.
Momentan bin ich auf dem Stand, dass Wacom wohl die 1. Adresse ist, was Grafik-Tabletts angeht.
Da ich sowohl Website-Design (meist mit Photoshop) aber auch in Zukunft mehr digital zeichnen will (Comics) würde ich gern wissen, welche Combi hier wohl die beste wäre.
-> ist Photoshop geeignet fürs Comic-Zeichnen? (kennt jmd. ´n gutes Tutorial dazu?) oder wäre ein anderes Prog. besser? Spezial-Software?
-> Reicht ein Graphire 4 A6 aus oder doch die Classic XL-Version mit A5-Fläche?
-> hat das Graphire 4 auch die Möglichkeit, den Neigungswinkel einzustellen?
-> Ist mit Neigungswinkel-Einstellung gemeint, dass der Stift, egal ob senkrecht oder im 60°-Winkel gehalten, immer am gleichen Platz am Bildschirm bleibt oder gibts da trotzdem wieder das Problem, dass man einen Kreis zeichnet, obwohl man nur den Winkel des Stiftes verändert, nicht aber dessen Position auf dem GT?
Oder reicht für meine Ansprüche (verdiene ja nicht meine Brötchen mit dem Comiczeichnen, ist nur ein Hobby) auch ein Konkurrenz-Produkt (z.B. Aiptek oder Trust)?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe...
-Dawson-
ich wollte mir mal ein paar Experten-Meinungen bzgl. einer bevorstehenden Anschaffung eines Grafik-Tabletts holen.
Ich hab mich diesbezüglich natürlich schon schlau gemacht im Web.
Momentan bin ich auf dem Stand, dass Wacom wohl die 1. Adresse ist, was Grafik-Tabletts angeht.
Da ich sowohl Website-Design (meist mit Photoshop) aber auch in Zukunft mehr digital zeichnen will (Comics) würde ich gern wissen, welche Combi hier wohl die beste wäre.
-> ist Photoshop geeignet fürs Comic-Zeichnen? (kennt jmd. ´n gutes Tutorial dazu?) oder wäre ein anderes Prog. besser? Spezial-Software?
-> Reicht ein Graphire 4 A6 aus oder doch die Classic XL-Version mit A5-Fläche?
-> hat das Graphire 4 auch die Möglichkeit, den Neigungswinkel einzustellen?
-> Ist mit Neigungswinkel-Einstellung gemeint, dass der Stift, egal ob senkrecht oder im 60°-Winkel gehalten, immer am gleichen Platz am Bildschirm bleibt oder gibts da trotzdem wieder das Problem, dass man einen Kreis zeichnet, obwohl man nur den Winkel des Stiftes verändert, nicht aber dessen Position auf dem GT?
Oder reicht für meine Ansprüche (verdiene ja nicht meine Brötchen mit dem Comiczeichnen, ist nur ein Hobby) auch ein Konkurrenz-Produkt (z.B. Aiptek oder Trust)?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe...
-Dawson-