Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Bei Verschlüsselungsprogrammen (z. B. PGP) wird eine virtuelle Festplatte eingerichtet auf der man Daten speichern kann, die dann gleich verschlüsselt werden. Auf diese Festplatte kann man dann nur zugreifen wenn man das richtige Passwort hat. Weißt du was ich meine?
Klingt mir fast so wie Shared Memory ... aber ich muss auch gleich dazusagen, dass ich mit PGP oder ähnlichen noch nichts zu tun hatte Aber vielleicht ist es ein nettes Schlagwort für google ... .
Danke schon mal. ich werd das mal anschauen. also ich denke dass das mit der virtuellen festplatte so ist wie bei daemon tools mit dem virtuellen CD-Rom-Laufwerk ist. Ist sowas möglich oder geht sowas über die grenzen von java hinaus
Das ist eine gute Frage ... ich denke aber, dass das machbar ist. In meiner gedanklichen Vorstellung kann das nur ein separater, abgekapselter Speicherbereich auf der Platte sein. Das sollte sich auf jedenfall machen lassen. Shared Memories sind ja auch möglich (laut UNI Prof ), und die sind ja wiederum auch nichts anderes als Speicherbereiche auf die Mehrere Prozesse gleichzeitig (mehr oder weniger) zugreifen können ... (hoffe ich hab das jetzt richtig definiert, is schon lang her )
Willst Du ein Programm schreiben, das irgendwohin Daten verschlüsselt speichert? Mit den genannten Programmen kann ich auch nichts anfangen.
Wenn Du per Java Deine File-Struktur abbilden willst, dann geht das auf jeden Fall. In einer Baumstruktur kannst Du natürlich auch z.B. eine Datenbank wie ein virtuelles Laufwerk mit einbinden.
Willst Du allerdings (mal gesponnen) per Java dieses Laufwerk anlegen und das dann im Windows-Explorer sehen, dann sehe ich momentan keine Lösung.
Danke, das wäre eine Lösung. Da könnte ich nämlich einen Ordner anlegen, der verschlüsslt wird und beim Systemstart entschlüsselt wird.
Dann hab ich aber noch ne Frage. Ich müsste ja dann einen Thread beim Start von Windows starten. Ich hab mal gesehen dass es mehrere Arten Threads gibt (z. B. Daemon-Threads). Welche Art bräuchte ich da?
Deamon-Threads sind Threads, die im Hintergrund, abhängig vom Haupt-Thread laufen, also auch nur solange, wie der Haupt-Thread läuft. Du würdest also einen einfachen Thread brauchen.
Tach.
Wenn ihr schon einmal dabei seid...
Kann man das auch mit virtuellen Laufwerken (CDROM) machen?
Also kann man wie Nero und Co eine virtuelles CD/DVD-ROM-Laufwerk
anlegen, und dort dann zB. ein Image anlegen?