Also dieses Beispiel ist bei einem Provider Namens Puretec getestet, diese funktioniert aber genauso mit anderen Providern 
-----------
1. Erstellen Sie in dem Ordner, der geschützt werden soll, eine Datei namens .htaccess (der Punkt ist wichtig!)
Folgendes sollte in ihr drinstehen:
AuthType Basic
AuthName "Passwortgeschützter Bereich"
AuthUserFile /homepages/xx/xxxxxxxxx/htdocs/[Ordner]/private/.htpasswd
require user [Username]
Der String /homepages/xx/xxxxxxxxx/htdocs/ steht exemplarisch für Ihren Document Root, also den absoluten Pfad zu Ihrer Präsenz. Diesen können Sie in Ihrem Konfigurationsmenü herausfinden.
Den Text "Passwortgeschützter Bereich" können Sie durch einen beliebigen Text ersetzen, zum Beispiel "Nur für Insider" oder ähnliches.
Ersetzen Sie [Ordner] durch den zu schützenden Ordner. Wenn der Ordner zum Beispiel "projekte" heißt, schreiben Sie "projekte" an dieser Stelle. Achten Sie dabei auf Groß- und Kleinschreibung. Den Text [Username] ersetzen Sie durch einen beliebigen Usernamen, zum Beispiel user, test, puretec, oder ähnlichem. Sie können, um mehreren Leuten den Zugang zu ermöglichen, auch mehrere Zeilen der gleichen Form hinzufügen.
2. Erstellen Sie in dem Ordner, der geschützt werden soll, einen Unterordner namens private (kann auch anders heißen, nur als Beispiel, außerdem steht es dann oben direkt richtig da.
3. Erstellen Sie in diesem Ordner eine Datei namens .htpasswd (wieder: Punkt nicht vergessen).
Folgendes sollte in ihr drinstehen:
[Username]:[VerschlüsseltesPasswort]
Für jeden in der .htaccess angegeben User brauchen Sie eine Zeile. Das verschlüsselte Passwort bekommen Sie zum Beispiel unter der Adresse burck.de/crypt.php3
Beispiel:
ersteruser:Ho/87YN6YqP89
zweiteruser:a&3495634&9
4. Laden Sie diese beiden Dateien im ASCII (Text)-Modus (eine entsprechende Option sollte in Ihrem FTP-Programm enthalten sein, wenn nicht, wird es automatisch richtig gemacht) in die Ordner auf Ihrem FTP-Server hoch.
Danach ist der Passwortschutz aktiv.
Ein Dank gilt an Tim Friebe
hehe he
---------------
gruss
OeKo

-----------
1. Erstellen Sie in dem Ordner, der geschützt werden soll, eine Datei namens .htaccess (der Punkt ist wichtig!)
Folgendes sollte in ihr drinstehen:
AuthType Basic
AuthName "Passwortgeschützter Bereich"
AuthUserFile /homepages/xx/xxxxxxxxx/htdocs/[Ordner]/private/.htpasswd
require user [Username]
Der String /homepages/xx/xxxxxxxxx/htdocs/ steht exemplarisch für Ihren Document Root, also den absoluten Pfad zu Ihrer Präsenz. Diesen können Sie in Ihrem Konfigurationsmenü herausfinden.
Den Text "Passwortgeschützter Bereich" können Sie durch einen beliebigen Text ersetzen, zum Beispiel "Nur für Insider" oder ähnliches.
Ersetzen Sie [Ordner] durch den zu schützenden Ordner. Wenn der Ordner zum Beispiel "projekte" heißt, schreiben Sie "projekte" an dieser Stelle. Achten Sie dabei auf Groß- und Kleinschreibung. Den Text [Username] ersetzen Sie durch einen beliebigen Usernamen, zum Beispiel user, test, puretec, oder ähnlichem. Sie können, um mehreren Leuten den Zugang zu ermöglichen, auch mehrere Zeilen der gleichen Form hinzufügen.
2. Erstellen Sie in dem Ordner, der geschützt werden soll, einen Unterordner namens private (kann auch anders heißen, nur als Beispiel, außerdem steht es dann oben direkt richtig da.
3. Erstellen Sie in diesem Ordner eine Datei namens .htpasswd (wieder: Punkt nicht vergessen).
Folgendes sollte in ihr drinstehen:
[Username]:[VerschlüsseltesPasswort]
Für jeden in der .htaccess angegeben User brauchen Sie eine Zeile. Das verschlüsselte Passwort bekommen Sie zum Beispiel unter der Adresse burck.de/crypt.php3
Beispiel:
ersteruser:Ho/87YN6YqP89
zweiteruser:a&3495634&9
4. Laden Sie diese beiden Dateien im ASCII (Text)-Modus (eine entsprechende Option sollte in Ihrem FTP-Programm enthalten sein, wenn nicht, wird es automatisch richtig gemacht) in die Ordner auf Ihrem FTP-Server hoch.
Danach ist der Passwortschutz aktiv.
Ein Dank gilt an Tim Friebe

---------------
gruss
OeKo