filament
Erfahrenes Mitglied
Hallo liebe Community,
Ich möchte eine eigene Verwaltungsseite für Kunden erstellen und mich vorher mal mit dem Thema Sicherheit beschäftigen. Daher hätte ich mal ein paar Fragen an die Fachleute hier.
Fallbeispiel:
Die Seite wird ausschließlich von MIR genutzt. Dazu erstelle ich einen Unterordner auf meiner Seite, welche sich bereits in einem Unterordner vom root befindet und mit rewrite getarnt ist.
Ich habe zu diesem Thema bereits etwas im Internet rumgelesen auf Blogs und auch im PHP Manual. Dort habe ich gelesen, dass es sinnvoller wäre ein Session-Login zu erstellen, als einen htaccess Ordnerschutz anzulegen, weil diese Datei im Klartext auf dem Server liegt. Natürlich würde ich diese trotzdem neben den Sessions nutzen um Robots etc auszuschließen. Stimmt das denn, könnt ihr das bestätigen?
Natürlich ist mir klar, dass ich die Eingaben aus Formularen trotz dessen das nur ICH zugriff haben werde, trotzdem überprüfen sollte. (intval, mysql real escape string etc.)
Aufgrund der Größe der Seite werde ich versuchen auf includes komplett zu verzichten bzw. Diese in einem separaten Ordner mit ebenfalls htaccess schutz zu hinterlegen.
Was könnte oder sollte ich an schutzmaßnahmen noch treffen? Es geht hier schließlich um Kundendaten, die ich möglichst sicher schützen will. Niemand will, dass diese an Dritte gelangen weil das System zu schwach ist.
Achso und noch eine Frage. Wenn ich cronjobs ausführe und ich ohne htaccess arbeite, wie definiere ich dem system dann die userdaten am sichersten, sodass es mit den sessions auch zugriff hat?
Danke im Voraus.
Ich möchte eine eigene Verwaltungsseite für Kunden erstellen und mich vorher mal mit dem Thema Sicherheit beschäftigen. Daher hätte ich mal ein paar Fragen an die Fachleute hier.
Fallbeispiel:
Die Seite wird ausschließlich von MIR genutzt. Dazu erstelle ich einen Unterordner auf meiner Seite, welche sich bereits in einem Unterordner vom root befindet und mit rewrite getarnt ist.
Ich habe zu diesem Thema bereits etwas im Internet rumgelesen auf Blogs und auch im PHP Manual. Dort habe ich gelesen, dass es sinnvoller wäre ein Session-Login zu erstellen, als einen htaccess Ordnerschutz anzulegen, weil diese Datei im Klartext auf dem Server liegt. Natürlich würde ich diese trotzdem neben den Sessions nutzen um Robots etc auszuschließen. Stimmt das denn, könnt ihr das bestätigen?
Natürlich ist mir klar, dass ich die Eingaben aus Formularen trotz dessen das nur ICH zugriff haben werde, trotzdem überprüfen sollte. (intval, mysql real escape string etc.)
Aufgrund der Größe der Seite werde ich versuchen auf includes komplett zu verzichten bzw. Diese in einem separaten Ordner mit ebenfalls htaccess schutz zu hinterlegen.
Was könnte oder sollte ich an schutzmaßnahmen noch treffen? Es geht hier schließlich um Kundendaten, die ich möglichst sicher schützen will. Niemand will, dass diese an Dritte gelangen weil das System zu schwach ist.
Achso und noch eine Frage. Wenn ich cronjobs ausführe und ich ohne htaccess arbeite, wie definiere ich dem system dann die userdaten am sichersten, sodass es mit den sessions auch zugriff hat?
Danke im Voraus.